Der Lauf mit Markus - Waldhägenich-Lauf
Seit vielen Jahren veranstalteten einige Breithurster Bürger im Naturschutzgebiet Waldhägenich den Breithurstlauf.
Eine Laufveranstaltung für die gute Sache!
Nach dem Rückzug der Breithurster Organisatoren hat sich
"Lauf mit Markus" 2017 entschlossen diesen Lauf für den guten Zweck weiterzuführen.
Besonders geschätzt ist der familiäre Charakter, mit dem dieser Lauf für Läufer(innen) und Nordic-Walker(innen) aus Nah und Fern durchgeführt wird.
Die Grundidee war und bleibt:
Eine Laufveranstaltung durchzuführen um eine guten Zweck zu unterstützen.
Sämtliche Überschüsse der Startgebühr sowie weitere extra Spenden gehen beim 3. Waldhägenich-Lauf 2019 an das Palliativzentrum des Klinikums Mittelbadens in Ottersweier-Hub.
(Mehr Info`s - siehe Spendenprojekt Waldhägenich-Lauf)
Der Start und das Ziel befinden sich in Bühl-Oberweier am Eingang zum Naturschutzgebiet Waldhägenich sein.
Für das leibliche Wohl ist im Gewächshaus der Gärtnerei Müller gesorgt.
Sitzmöglichkeiten sind ausreichend vorhanden.
Warme und kalte Getränke, eine heiße Suppe, sowie
Kaffee & Kuchen werden angeboten.
Über eine kleine Spende im Gegenzug für unsere Spendenprojekte
würden wir uns sehr freuen.
Ausschreibung:
Am Samstag den 2. November findet im Naturschutzgebiet Waldhägenich
der "Lauf mit Markus - Waldhägenich-Lauf"
für Läufer(innen) und (Nordic)-Walker(innen) statt.
Folgende Wettbewerbe werden angeboten:
Halbmarathon - Start: 13:30 Uhr
10 km Volkslauf - Start: 14:00 Uhr
5 km Volkslauf & 5 km Walking - Start: 14:05 Uhr
Start und Ziel:
Start und Ziel befinden sich bei der Gärtnerei Müller
(Lindenstr., 77815 Bühl)
Parkplätze stehen u. a. bei der Gewerbeschule Bühl
ausreichend zur Verfügung. (gegenüber Einfahrt Waldhägenich)
Alle Strecken verlaufen in der Ebene.
Die Laufstrecken verlaufen gegen den Uhrzeigersinn.
5 km - pink (Wendepunktstrecke)
10 km - gelb
Halbmarathon - gelb / blau
5 km (Nordic)-Walking - grün
Die Zusatzschleife die beim Halbmarathon in der ersten von zwei Runden gelaufen werden muss, ist blau gekennzeichnet.
Der Halbmarathon-Start liegt ca. 300 m hinter dem 5 km / 10 km Start.
Der 5 km Lauf ist eine Wendepunkt-Strecke.
Der Wendepunkt befindet sich bei km 2,45.
In Breithurst, nach ca. 6 km (7 km Halbmarathon)
und 11 km (Halbmarathon) sind Wasser- & Tee-Stationen eingerichtet.
Im Zielbereich wird allen Teilnehmer warmes Teegetränk
und Iso-Getränke gereicht.
Die Distanz der (Nordic)-Walking Strecke beträgt ca. 5,4 km.
oder:
Vor Ort im Start/Zielbereich ab 12:00 Uhr, bis ca. 30 Minuten vor den Start.
Die Bezahlung der Startgebühr muss vor Ort in bar erfolgen.
Bitte mindestens eine halbe Stunde vorher bei der Startnummernausgabe sein.
Die Startgebühr bzw. der Unkostenbeitrag beträgt 7,00 €.
Datenerhebung & Verwendung:
1. Die bei der Anmeldung vom Teilnehmer angegebenen personenbezogenen Daten werden gespeichert und nur zu Zwecken der Durchführung und Abwicklung der Veranstaltung verarbeitet. Mit der Anmeldung willigt der Teilnehmer in die Speicherung der Daten zu diesem Zweck ein. Der Veranstalter behält sich jedoch vor, ggf. die Adressdaten zur Zusendung der Ausschreibung für das/die Folgejahr(e) zu nutzen.
2. Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass die erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte zum Zweck der Zeitmessung, Erstellung von Ergebnislisten sowie die Einstellung dieser Listen ins Internet weitergegeben werden.
3. Der Teilnehmer erklärt sich damit einverstanden, dass die in Zusammenhang mit seiner Teilnahme an der Veranstaltung gemachten Fotos, Filmaufnahmen und Interviews in Rundfunk, Fernsehen, Printmedien, soziale Medien (Internet, digitale Medien, etc.), Werbung oder Büchern ohne Anspruch auf Vergütung genutzt werden.
Erklärung:
Mit meiner Teilnahme am Waldhägenich-Lauf erkenne ich den vorstehend vom Veranstalter formulierten Haftungsausschluss und die Hinweise zur Datenerhebung und -verwendung an.
Auszeichnungen und Preise:
Die 1., 2. und 3. des 5 km, 10 km und Halbmarathons
bei den Damen und Herren erhalten eine Urkunde und einen Preis.
Die Erstplatzierten beim (Nordic)-Walking werden ebenfalls geehrt.
Die teilnehmerstärkste Gruppe erhält ebenfalls einen Preis.
Ergebnisse:
Die 5 km, 10 km & Halbmarathon und (Nordic)-Walking Ergebnisse
sind ab dem 04.11.2019 unter www.waldhaegenich-lauf.de einsehbar.
Bilder:
Bilder des Laufes sind ebenfalls ab dem 04.11.2019 unter www.waldhaegenich-lauf.de abrufbar.
Patienten mit einer nicht heilbaren, progredienten und weit fortgeschrittenen Erkrankung mit begrenzter Lebenserwartung,
die an den Symptomen dieser Erkrankung leiden, können in einer akuten Krise auf der Palliativstation im Weinbrennerhaus aufgenommen werden.
Es handelt sich hierbei um einen stationären Krankenhausaufenthalt, während dessen Schmerzen gelindert und die Lebensqualität erhalten oder nach Möglichkeit gesteigert werden sollen.
Sämtliche Einnahmen aus Startgebühr, Spendengeldern und Verkauf
der Waldhägenich-Tassen gehen nach Abzug aller Unkosten an das Palliativzentrum Hub.
Der Waldhägenich-Lauf 2019 wird
freundlich unterstützt durch:
Firma Blumen Müller Bühl - http://www.gaertnerei-mueller.de/
LIQUID-ARTWORK
Werbe- & Internetagentur Baden-Baden www.liquid-artwork.de
Volksbank Bühl/Kehl - https://www.volksbank-buehl.de/privatkunden.html
Rennwerk Karlsruhe - http://www.rennwerk.info/
Firma Josef Schnell GmbH Baden-Baden - http://www.josefschnell.de/
Elektrohaus Kimmig Bühl - https://www.iq-kimmig.de/
Schwarzwald Soul - Yvonne Meyer - Bühl - http://schwarzwald-soul.de/
Quad-Park Rheinmünster - http://www.quad-park.com/
DJ Smile - Baden-Baden-Steinbach - http://dj-smile.de/
Werbeagentur p-medien
Petra Krinowsky/Oberkirch - http://www.p-medien.com/
Print Equipment - Ottersweier - https://www.printequipment.de/
Gesundheit und Veranstalterhaftung:
"Lauf mit Markus" übernimmt keinerlei Haftung.
Jeder Teilnehmer nimmt auf eigene Verantwortung teil.
Körperliche Gesundheit ist unabdingbar für eine Teilnahme.
Nicht starten sollte alle die an einer chronischen Erkrankung oder akuten Herz-Kreislauferkrankung, z.B. extremer Bluthochdruck, Arteriosklerose, Herzinfarkt, Herz(klappen)fehler, Herzmuskelentzündung, ect. oder Beschwerden der Atemwege wie beispielsweise Asthma oder Bronchitis haben.
Für mögliche Stürze während des Laufes und dadurch resultierende Folgeschäden, Verletzungen wie Überlastung des Bewegungsapparates und des Körpers kann "Lauf mit Markus" nicht haftbar gemacht werden kann.
Mit der Unterschrift auf dem Anmeldeformular erkennt
der/die Teilnehmer(in) die Bedingungen an.