Am Wochenende des 13. u. 14. Mai war wieder einmal aus LMM-Sicht läuferisch so einiges geboten.
Zahlreiche LMM-Runner waren wieder mal laufend unterwegs und auch richtig erfolgreich.
Bei der 9. Ortenauer Laufnacht in Willstätt-Sand gingen sechs Läufer*innen und beide Trainerinnen an den Start.
Perfektes Laufwetter gab es - zwar leicht windig - für gute Zeiten einfach optimal.
Die zahlreichen top Ergebnisse und gelaufen Zeiten waren der Beweis dafür - und das auf dieser Kurven- und Kehren-reichen Strecke.
Die Organisation war wie bei vorherigen Ausgaben wieder mal top - es gab nichts auszusetzten - auch die anschließende Siegerehrung wurde zügig durchgeführt.
Kurzum eine Veranstaltung von Läufer*innen (organisiert) für Läufer*innen - sie wissen einfach wie man das macht!
Zu den Läufen!
Den Auftakt machten um 19 Uhr die Läufer*innen der 5 km Team-Challenge - drei Läufer*innen bildeten ein Team - gelaufen wurde gemeinsam - die erzielten Zeiten wurden anschließend addiert.
Zwei LMM-Teams waren am Start - eines davon schaffte es erfreulicher Weise auf`s Treppchen.
Das Mixed-Team in der Besetzung Vanessa Wilkins, Reinhard Krög und Patrick Slesiona sicherte sich mit einer bärenstarken Leistung den 2. Platz und musste sich nur dem übermächtigen TV Bühl geschlagen geben.
Mega ihr Drei - Glückwunsch und Gratulation!
Team- und Damen-Schnellste war Vanessa Wilkins die sich mit überragenden 18:45 min an diesem Tag nur LMM-Trainerin Sylvia Schmieder (18:31 min) geschlagen geben musste. Vaneesa verbesserte ihre 5 km Bestzeit um sage und schreibe 75 Sekunden.
Großartig Vanessa!
Sylvia holte sich die in der Dameneinzelwertung nicht nur Platz eins, sondern auch den Sieg mit ihren Team vom TV Bühl in der Damenwertung.
Mit am Start war auch unsere Sandra die ebenfalls die 19 Minuten Marke unterbot und mit 18:58 min die Ziellinie überquerte.
Sie belegte in der Dameneinzelwertung den hervorragenden dritten Platz.
Klasse ihr Beiden - was für Zeiten!
Zurück zu unserem erfolgreichen Mixed-Team.
Patrick Slesiona verpasste nur um fünf Sekunden eine neue Bestzeit - mit 18:48 min belegte er in einem starken Männerfeld den achten Platz.
Reinhard Krög sprang kurzfristig für den erkrankten Florian Pfeifer ein und wurde im Ziel mit 19:49 min erfasst.
Der Lohn für diese tollen Zeiten war der bereits erwähnte 2. Platz in der gemischten Team-Wertung.
Einen bemerkenswerten Doppelstart legte Reinhard Krög hin, der keine 40 Minuten nach dem 5 km Zieleinlauf dann noch den 10 km Lauf bestritt.
Trotz des vorher gelaufen 5 km Laufen konnte er noch eine 43:57 min erzielen.
Wahnsinn Reinhard - Chapeau!
Simone Kaiser, Daniela Gentner und Monika Markolf waren im Willstätter Ortsteil Sand ebenfalls mit dabei.
Simone lief auf dem 2,5 km langen Rundkurs eine 25:38 min und konnte damit einen neuen 5 km Bestwert aufstellen.
Top Simone!
Daniela kam bei ihrem ersten 5 km Lauf nach 28:09 Minuten ins Ziel bei der Sporthalle.
Prima Daniela!
Monika Markolf startete für den SC Seebach und holte sich mit diesem Team in einer Zeit von 23:14 min den 2. Platz in der Damen-Team-Wertung.
Super Monika!
Gratulation und Glückwunsch euch dreien!
Beim 10 km Hauptlauf der um 20 Uhr gestartet wurde war dann auch Isabell Lamprecht mit von der Partie.
Sie durfte sich über eine gelaufene 55:32 Minuten im Ziel freuen.
Klasse Isabel!
Herzlichen Dank allen "Markus"-Teil*nehmer*innen die bei Ortenauer-Laufnacht mit dabei waren - iht habt das LMM-Running-Team super vertreten!
Außer(Trainings)planmäßig laufend unterwegs waren zwei weitere LMM-Laufgruppen.
Jedes Jahr Mitte Mai zieht der Rennsteiglauf mit magischer Kraft über Zehntausend Laufbegeisterte aus Deutschland und aller Welt an.
Auch in diesem Jahr war unsere "Berg-Spezialisten" mit einer 7er Gruppe am Start.
Am Samstagmorgen gingen Frank Baas und Thomas Frietsch beim Rennsteig-Marathon über 42,2 km an den Start.
Auf dieser Strecke mussten sie Gesamt-Anstiege von 769 Höhenmeter überwinden. Die beiden hatten richtig zu kämpfen - u. a. auch mit Krämpfen.
Aber aufgeben war keine Option und sie schafften es ins Ziel in Schmidefeld.
Dort wartete der obligatorische Haferschleim auf die beiden Langstreckenläufer.
Klasse und Respekt Frank & Thomas!
Den Rennsteig-Halbmarathon mit einer Länge von 21,1 km bestritten fünf LMM-Läufer(innen).
Im Biathlonstadion wurde das Läuferfeld mit dem Schnellwalzer und dem rennsteiglied auf die Strecke geschickt.
Bei der 50. Jubiläumsausgabe gingen 19 000 Läufer*innen auf die verschiedenen Distanzen an den Start.
Wahnsinn!
Auch dieser "Halbe" war alles andere als flach - aber unsere fünf Halbmarathonis lieferten alle tolle Leistungen ab und kamen gesund und munter in Ziel.
Das Wetter passte und die Stimmung im schönsten Ziel der Welt in Schmidefeld war wie immer bombastisch!
Alles in allem ein gelungener Kurztrip nach Thüringen.
Hier die Ergebnisse der Rennsteig-Läüfer*innen:
Halbmarathon:
Petra Krinowsky: 1:58:33 h
Petra Wanten: 2:29:01 h
Bruno Egner: 1:58:33 h
Timo Gentner: 2:04:15 h
Heinz Reith: 1:58:19 h
Marathon:
Frank Baas: 4:19:47 h
Thomas Frietsch: 4:23:02 h
Glückwunsch euch "Rennsteiglern"
Im schönen Hochschwarzwald war eine weitere LMM-Gruppe laufend aktiv!
Ein Lauf-Quartett aus unseren Reihen lief heute beim Schluchsee-Lauf mit.
Der Schluchseelauf ist ein traditionsreicher Laufwettbewerb in Deutschland der jeweils im Mai des Jahres in und um den Schluchsee stattfindet.
Die Strecke führte auf einem Rundkurs von 18,3 km Länge einmal um den Schluchsee. Start und Ziel sind der Ort Schluchsee auf 950 m Höhe. Der niedrigste Punkt ist bei km 4,4 die Eisenbreche auf 920 m Höhe, der höchste Punkt bei km 7,0 die Kohlhütte auf 1.000 m Höhe. Gelaufen wird zum großen Teil auf Naturwegen.
Dieses tolle läuferische Erlebnis und Kurz-Läuferreise gönnten sich Marion Bäuerle, Sigrid Deuber, Heike Hurst und Michael Reith.
Hier ihre gelaufen Zeiten:
Marion Bäuerle: 1:59:23 h
Sigrid Deuber: 1:50:53 h
Heike Hurst: 1:48:30 h
Michael Reith: 1:37:57 h
Auch euch Vieren herzlichen Glückwunsch!
Am 29. April wurde der BGV-Hundseck-Berglauf veranstaltet der zur Reihe des Schwarzwald-Berglauf-Pokals gehört.
In diesem Rahmen bzw. in diesem Lauf wurden auch die Deutschen Berglauf-Meisterschaften durchgeführt - was zahlreiche Berglauf-Profis nach Bühlertal zog.
Angemeldet waren insgesamt 383 Teilnehmer*innen. Kommend aus der Region und aus ganz Deutschland.
Sie erwartete beim Startschuss um 15:30 Uhr beim Haus des Gastes knapp 10 km anfangs steil ansteigende und im zweiten Abschnitt meist hügelige Bergstrecke.
In diesem Jahr mussten die Streckenführung aus Naturschutzgründen abgeändert werden, sodass 122 m weniger Anstieg von den tapferen "Berg-Ziegen" erklommen werden musste.
Von der Bühlertäler Ortsmitte aus ging es nach 700 m steil den Sandbuckel hinauf, über den Längenberg in Richtung Steinbruch, abbiegend über den ständig steigenden und nicht enden wolllenden Henkerweg, vorbei am Falkenfelsen und oberhalb Kohlberwiesen weiter in Richtung Plättig.
Nun war das schwierigste Stück geschafft - es folgte eine Ehrenrunde bei der die Max-Grundig-Klinik und danach weiter zum Sand.
Den bisherigen Mehliskopfgipfel wurde links liegen gelassen und wer konnte zog auf dem letzten Stück entlang der B 500 bis zum Ziel dem Parkplatz der Hundseck den den Endspurt an.
Abgekämpft aber mächtig stolz lag alles in allem 9,9 km und einen Anstieg vom 654 Höhenmetern hinter der Läufer*innen.
Die äußeren Bedingungen waren gut - trocken - bei Temperaturen am Start "unten" in Bühlertal bei 18 Grad - auf der Hundseck war es fast schon frisch mit 13 Grad und die Finisher mussten sich nach dem Zieleinlauf schnell ein Jäckchen überziehen.
Unglaublich welch großartige Leistungen die Hundseck-Teilnehmer*innen heute am Berg vollbrachten.
Ich ziehe den Hut vor allen die sich dieser großen Challenge stellten.
Tagesschnellster LMM-Läufer war Bergspezialist Manuel Egner der die 50 Minuten Marke deutlich unterbot - eindrucksvoll sein Km-Schnitt: 4:52 Minuten - und das auf dieser Strecke - Mega!
Vom LMM-Running-Team waren noch weitere "neun Eisenharte" mit dabei - hier unsere LMM-Läufer*innen und ihre erzielten Zeiten:
Hundseck-Berglauf: 9,9 km/654 HM - 383 Teilnehmer/ 90 Damen/293 Herren
Petra Krinowsky: 1:05:52 h
Petra Wanten:1:23:36 h
Vanessa Wilkins: 1:01:20 h
Bruno Egner: 1:11:47 h
Manuel Egner: 48:41 min
Reinhard Krög: 59:05 min
Florian Pfeifer: 52:04 min
Heinz Reith: 1:06:50 h
Michael Reith: 1:08:59 h
Claudio Schneider: 1:05:34 h
Ein riesengroßes Kompliment euch allen - vielen Dank das ihr für das LMM-Running-Team diesen Lauf bestritten habt!
Da war so einiges geboten am 1. und 2. April - denn es fanden der Prager und Berliner Halbmarathon statt.
GENERALI BERLIN HALBMARATHON 2023
Der Berliner Halbmarathon hat am heutigen Sonntag für Lauf-Begeisterung in der Hauptstadt gesorgt.
Etwa 36.000 Sportlerinnen und Sportler aus aller Welt gingen an den Start und viele Tausende feuerten die Aktiven entlang der Strecke an.
Doch auch Profis waren am Start. Die schnellsten Männer brachten die Strecke in unter einer Stunde hinter sich.
Nachdem es die letzten Tage stetig geregnet hatte, blieb es heute zum großen Lauf trocken.
Im Verlauf des Rennens lies sich sogar die Sonne blicken - ein optimales Laufwetter also. Die Stimmung: Unglaublich!
Wer einmal in Berlin gelaufen ist, möchte immer wieder dort hin.
Flach, Schnell, Unvergesslich - das ist der Berliner Halbmarathon - Einfach mega - so der abschließende Bericht von Vanessa Wilkins.
Alle vier LMM_läufer*innen stellten zudem neue Bestzeiten auf - Großartig!
Hier die Ergebnisse unserer vier "Berliner" LMM-Runner:
Jasmin Egner: 1:51:26 h - neue Bestzeit!
Vanessa Wilkins 1:26:39 h - neue Bestzeit!
Uwe Ehrhardt: 1:50:59 h - neue Bestzeit!
Patrick Slesiona: 1:25:12 h - neue Bestzeit!
Glückwunsch euch Vieren - was für Leistungen - ganz stark!
SPORTISIMO HALBMARATHON PRAG 2023
Bereits gestern liefen fünf LMM-Power-Mädels den Prager Halbmarathon.
Der Prager Halbmarathon ist die größte Laufveranstaltung in Tschechien. Er führt durch die Gassen im historischen Herzen Prags, entlang der Moldau und über 5 Brücken, auf einer der schnellsten Rennstrecken der Welt, die mit dem IAAF Road Race Gold Label ausgezeichnet wurde. Laufen in der größten südböhmischen Stadt, die berühmt ist für ihr umfangreiches Kulturerbe und ihre wunderschöne Umgebung! So ist der Prag-Halbmarathon durch die "Goldene Stadt" eine "laufende Stadtbesichtigung", denn die Strecke führt an an allen touristisch interessanten Sehenswürdigkeiten Prags vorbei.
Den Trip in die ewige Stadt mit "laufender Stadtbesichtigung" nahmen Marion Bäuerle, Sidrid Deuber, Heike Hurst, Dana Karcher und LMM-Trainerin Sylvia in Angriff. Alex Mast vom Fortgeschrittenenkurs konnte leider nicht starten, sie unterstützte das LMM-Quintett aber als "Edelfan" an der Strecke.
Hier der Bericht des Lauf-Quintetts:
Bereits am Donnerstag reiste
eine 7köpfige Truppe in die tschechische Metropole, auch goldene Stadt genannt,um am Samstag am Prager Halbmarathon teilzunehmen. Weder das Kopfsteinpflaster, noch Sturmtief „Markus“ störte die
Mädels. Alle kamen gesund und glücklich ins Ziel. Ein schöner Halbmarathon, Stimmung in der Stadt super,außerhalb fehlten uns Musik und Zuschauer. Temperaturen 10 Grad, also top , leider hatten wir
ab km 15 heftiger Gegenwind, aber wir haben uns alle ins Ziel gekämpft.
Der Rest des Tages stand unter dem Motto „Regeneration“ und Stadtbesichtigung, wobei Aperol und Bier-Cocktails zur guten Stimmung beitrugen.
Danke an die weltbeste Supporterin Alex!!!
Hier die Zeiten der fünf Prager Halbmarathon-Mädels:
Marion Bäuerle:2:14:06 h
Sigrid Deuber: 2:11:05 h
Heike Hurst: 2:01:36 h - neue Bestzeit! (2. Halbmarathon inner halb 6 Tagen!)
Dana Karcher: 2:17:35 h
Sylvia Schmieder: 1:30:30 h
Ein riesengroßes Kompliment auch allen! Vielen Dank das ihr das LMM-Running-Team in der goldenen Stadt "laufend" & feiernd vertreten habt.
Das größte Laufevent in Baden lockte wieder Tausende in den Breisgau – und das ganz ohne Corona-Auflagen wie in den letzten Jahren.
Am Streckenrand heizen beim Band-Marathon wieder über 40 regionale Künstler ein.
Zum zweiten Mal wurden darüber hinaus die Deutschen Halbmarathon-Meisterschaften ausgetragen. Entsprechend hochkarätig besetzt war das Teilnehmerfeld: Unter anderem hatte Marathon-Europameister Richard Ringer gemeldet der seiner Favaoritenrolle gerechecht wurde und in einer Top-Zeit von 1:01:44 h siegte. Bei den Frauen holte sich Miriam Dattke den Titel - ihre bärenstarke Zeit - 1:10:47 h.
Die Strecke führte, wie schon im Vorjahr, von der Messe durch den Mooswald sowie den Seepark und Dietenbachpark nach Haslach. Von dort aus gimg es durch Weingarten und die Wiehre zur Dreisam. Durch die Altstadt und den Stühlinger ging es anschließend zurück zur Messe.
Rund 13.000 Läuferinnen und Läufer waren bei den verschiedenen Distanzen/Wetttberwerben (10 km Lauf, Halbmarathon, Marathonstaffel und Marathon) gemeldet.
Grau und regnerisch - Temperaturen um 11 Grad - so die äußeren Bedingungen beim Start um 9:30 Uhr an der Messe Freiburg.
Nass blieb es auch auf dem ersten Kilometern - dazu gesellte sich noch ein böiger Wind. April Wetter im März!
Doch Petrus hatte ein Einsehen und für das große Läuferfeld lies sich die Sonne blicken.
13 LMM-Runner waren in der Breisgau-Metropole Freiburg mit am Start - allesamt liefen sie den Halbmarathon. Seit Mitte Dezember hatten sie sich 14 Wochen darauf vorbereitet.
Stolze sieben neue persönliche Bestzeiten wurden heute aufgestellt - Großartig!
Der Venloop Halbmarathon versetzt das kleine Städtchen Venlo in den Niederlanden jedes Jahr in einen absoluten Ausnahmezustand. Läufer aus ganz Europa pilgern zu diesem Laufevent und machen einen gewöhnlichen Halbmarathon zu einer spektakulären Laufveranstaltung. Mittlerweile gehört der Venloop gar zur populärsten Laufveranstaltung in den Niederlanden und Europa.
Was im Hindernislauf der Tough Guy ist, ist beim Halbmarathon der Venloop. Ein Laufevent das seinesgleichen sucht und vielmehr ist, als ein reiner Halbmarathon. Beim Venloop steht die ganze Region um die kleine Stadt Venlo jedes Jahr Kopf. Teilnehmer berichten von einer elektrisierenden Stimmung, die man so von keinem anderen Laufevent kennt. Neben den 21.300 Teilnehmern (neuer Rekord!) stehen hunderttausende Menschen an den Straßenrändern und feuern die Teilnehmer frenetisch an. Im Zieleinlauf soll es gar so laut sein, dass man nicht mal mehr das tapsen mit den eigenen Laufschuhen hört. Venloop ist alles in einem - Laufevent, Volksfest und Festival zugleich.
Heike konnte das alles live miterleben und finishte nach 2:07:17 h.
Tolle Leistung Heike! Glückwunsch!
Hier ihr Bericht:
"Nachdem der Wettergott am Sonntag morgen meinte, das er sämtliche Schleusen öffnen müsste damit die Erde nass wird, hatte er pünktlich zum Start des
diesjährigen Halbmarathon im niederländischen Venlo dann doch ein Einsehen und schloss diese so das der Lauf eigentlich bei perfektem Laufwetter gestartet werden konnte
Organisatorisch und vor allem stimmungsmäßig ist das hier vom Feinsten für die Unmengen an Läufern/innen die hier den ganzen Tag durchgeschleust werden. Für die vielen Schlammlöcher und ungewollten
Wasserspiele ist allein der oben genannte Wettergott verantwortlich.
Die Altstadt, durch die ein großer Teil des Halbmarathons gehen, ist eigentlich eine große nicht endende Partymeile was für jeden der hier teilnimmt allein schon ein Erlebniss ist.
Also alles in allem ist hier wirklich alles zu empfehlen und jeder kommt auf seine Kosten, egal ob Teilnehmer oder Zuschauer."
Wahrlich ein richtiger Feiertag war das am 6.1.2023.
Dem 29. Dreikönigslauf in Achern-Großweier setzte das LMM-Running-Team mit
unglaublichen 28 teilnehmenden Läufer*innen die Krone auf.
Das neue Lauf-Jahr hätte für unser Lauf-Team nicht besser beginnen können. Ein riesiges Team traf sich am Dreikönigstag zum sportlichen Wettstreit in Großweier und gleich fünf LMM-Läufer*innen von 28 belegten einen Podestplatz.
Nach zwei Jahren Corona-Zwangspause durfte der TUS Großweier endlich seinen traditionellen Dreikönigslauf durchführen.
269 Läufer*innen hatten es nicht nehmen lassen am Dreikönigstag bei für Anfang Januar zu milden, aber läuferfreundlichen Temperaturen die Laufschufe zu schnüren.
Gut zehn Prozent davon gingen für das Lauf mit Markus-Running-Team an den Start.
Wahnsinn!
Ganz klassisch wurde die 10 km Distanz angeboten - aber auch beim 5 km Team"Staffel"Lauf gingen knapp 50 Läufer*innen an den Start.
Die Laufstrecke, welche ein 5 km Rundkurs war, musste vom 10 km Teilnehmerfeld zweimal durchlaufen werden.
Diese Rundstrecke verlief rund um den Achener Stadtteil und die Schloßfeldhalle - der Untergrund: Meist Asphalt - kurze Passagen auf Feldwegen waren matschig.
Wie schon bei den früheren Ausgaben gab es an der Organisation des TUS nichts auszusetzten.
Beim anschließenden gemütlichen Beisammensein in der Schloßfeldhalle konnten sich die Laufsportler*innen während der Siegerehrungen mit Kaffee, Kuchen oder einem guten Mittagessen stärken.
Aproppos Siegerehrung!
Gleich fünf LMM-Läufer*innen wurden für ihre tollen Leistungen belohnt und belegten einen der ersten drei Plätze.
Vanessa Wilkins holte sich mit neuer persönlicher Bestzeit den 2. Platz in der Damenwertung! Zudem holte sie sich den ersten Platz in ihrer Altersklasse W40.
Glückwunsch Vanessa!
Mit Monika Markolf (W40), Petra Krinowsky (W45) und Petra Wanten (W50) wurden gleich drei LMM-Damen nacheinander auf die Bühne gerufen.
Allesamt holten sie sich die 2. Plätze in ihrer AK.
Ganz tolle Leistung von euch - Großartig!
Mit persönlich zweitschnellster gelaufener 10km Zeit wurde "Jung-Papa" Patrick Slesiona in der AK M30 ausgezeichnet - Platz zwei war sein verdienter Lohn.
Gratulation Patrick!
Tagesschnellster LMM-Runner war wieder einmal Florian Pfeifer mit einer Zeit unter 38 Minuten.
Du bist der Hammer Florian!
Beim 5km Teamlauf holten sich das Mixed-Duo Seeger/Egner und Damen-Team Bloszat/Bäuerle die Plätze zwei und drei.
Klasse - top Leistung von euch!
Zahlreiche neue Bestzeiten wurden wieder aufgestellt - zwei LMM-Läufer(innen) liefen gestern ihren ersten 10km Wettkampf.
Hier die Ergebnisse unseres LMM-Teams vom 29. Dreikönigslauf in Großweier.
5 km Teamlauf: 44 Teilnehmer*innen
Regina Seeger 21:29 min & Manuel Egner 18:09 min (neue 5 km Bestzeit!) = 39:08 min - 2. Platz Mixedwertung
Nadine Bloszat 24:17 min & Marion Bäuerle 28:18 min = 52:35 min - 3. Platz Damenwertung
10 km: 225 Teilnehmer (60 Damen/165 Herren)
Sigrid Deuber: 1:01:19 h
Heike Hurst: 55:33 min
Petra Krinowsky: 49:06 min - 2. Platz AK W45!
Isabel Lamprecht: 55:45 min
Monika Markolf: 49:41 min - 2. Platz AK W40!
Lena Nesselhauf: 1:05:25 h - erster 10 km Wettkampf!
Nicole Scheumann: 55:28 min
Corinna Wahl: 1:05:24 h - erster 10 km Wettkampf!
Petra Wanten: 1:01:21 h - 2. Platz AK W50!
Vanessa Wilkins: 40:57 min - neue Bestzeit! 2. Gesamtplatz Damenwertung/1. Platz AK W40!
Wieland Albert: 55:21 min
Frank Baas: 47:12 min
Alex Brielmaier: 50:56 min
Dominik Dresel: 43:45 min - neue Bestzeit!
Bruno Egner: 50:55 min
Timo Gentner: 49:23 min
Dominik Hellgoth: 54:15 min - neue Bestzeit!
Reinhard Krög: 43:43 min
Florian Pfeifer: 37:50 min
Heinz Reith: 50:03 min
Michael Reith: 48:49 min
Claudio Schneider: 47:51 min
Patrick Slesiona: 38:11 min - 2. Platz AK M30!
LMM-Trainerin Sylvia Schmieder war auch mit dabei und holte sich in einer 5 km Zeit von 19:17 min und mit ihrer Staffelpartnerin vom TV Bühl den Sieg im Damen-Team
Wettbewerb.
Super Sache Sylvia!
Unsere Sandra musste aufgrund einer Verletzung leider passen. Sie lies sich es aber nicht nehmen unsere Teilnehmer*innen im Zielbereich lautstark anzufeuern.
Herzlichen Dank dafür liebe Sandra und auch für den tollen Foto-Service!
Vielen vielen Dank allen LMM-Läufer*innen die gestern in Großweier mit dabei waren - ich bin dankbar un stolz so ein großartiges Team anführen zu dürfen!
Am letzten Tag des Jahres fand in Rheinstetten-Forchheim der traditionelle Silvesterlauf statt.
Bei ungewöhnlich milden, ja fast sommerlichen Temperaturen um die 19 Grad gingen zahlreiche Läufer(innen) vorwiegend aus Baden, der Pfalz und aus dem Elsass auf die 5 oder 10 km Strecke durch den Rheinauenwald nahe Karlsruhe.
Insgesamt hatten sich 570 Laufbegeisterte zum 5 und 10 km Silvesterlauf angemeldet.
Die Strecken verliefen überwiegend auf Waldwegen bzw. asphaltierten Land- und Radwegen. Allerdings war es stellenweise doch matschig.
Die Zeitmessung erfolgte elektronisch.
An der Organisation war wie in den letzten Jahren nichts auszusetzten. Die Stimmung zu Silvester passend war ausgelassen gut!
Das "Lauf mit Markus-Running-Team" war zahlenmäßig super vertreten - am Start waren 10 LMM-Läufer(innen) ausschließlich aus dem Halbmarathonkurs.
Besonders hervorheben möchte ich Vanessa Wilkins die den 1.Platz in der Altersklasse W40 und den 4. Gesmatplatz in der Damenwertung belegte.
In der selben Altersklasse holte sich Nadine Bloszat den 3. Platz.
Super gemacht! Richtig klasse ihr Zwei!
Bruno Egner holte sich in seiner "neuen Altersklasse" M60 den hervorragenden 2. Platz.
Mega - ganz stark Bruno!
Ganz knapp am Podest vorbei lief Petra Krinowsky die in der AK W45 den undankbaren 4. Platz belegte.
Trotzdem eine tolle Leistung Petra!
Hier gelaufenen Zeiten unseres LMM-Teams die beim 34. Internationalen Silvesterlauf 2022 in Rheinstetten-Forchheim antraten.
10 km: (465 Teilnehmer*innen)
Nadine Bloszat: 49:24 min - 3. Platz AK W40!
Sigrid Deuber: 1:06:25 h
Jasmin Egner: 53:56 min
Petra Krinowsky: 50:16 min
Petra Wanten: 1:01:47 h
Vanessa Wilkins:42:48 min - 1. Platz AK W40!
Frank Baas: 47:31min
Bruno Egner:48:58 min - 2. Platz AK M60!
Timo Gentner: 51:54 min
Heinz Reith: 52:44 min
Herzlichen Glückwunsch!
Auch in Kappelrodeck-Waldulm (Isabel Lamprecht, Monika Markolf, Michael Reith, Reinhard Krög) und Britzingen (Uwe Ehrhardt) waren LMM-Runner am Start.
Allen Silvester-Läufer(innen) gilt (m)ein großer Dank Herzlichen Dank dass ihr das LMM-Running-Team so toll vertreten habt!
Am Samstag den 5.11 fand der 6. "Lauf mit Markus-Waldhägenich-Lauf statt.
Bei guten äußeren Bedingungen konnte die Stimmung bei den Läufer*innen nicht
besser sein.
Neben einer 5 km Strecke und der klassischen 10 km Distanz wurde auch ein 5 km Rundkurs für Walker*innen
angeboten.
Die Favoriten des TV Bühl wurden ihrem Ruf gerecht und sicherten sich alle vier
Tagessiege.
Beim 10 km Lauf (142 Teilnehmer*innen) gewann
Vorjahressiegerin Jasmin Vollmer vom TV Bühl 1847 in einer Zeit von 39:59 Minuten. Platz zwei ging an Elena Braun vom SC Lauf vor Andrea Hölzle (Laufen mit Herz). Bei den Herren siegte Stefan Gerber
(TV Bühl 1847) in 36:58 min vor 2021 Sieger Sebastian Prohaska (Two Peaks Endurance) und Florian Pfeifer (Lauf mit Markus).
Über die 5 km (129 Teilnehmer*innen) konnte sich bei den Damen Anni
Michelfelder durchsetzten. Gefolgt von Susanne Graf (SCL Heel) und Chiara Vollmer (TV Bühl 1847).
Gar einen Dreifach-Erfolg erzielten die Athleten vom TV Bühl 1847 über die 5 km. Topfavorit Marc Philipp
siegte in starken 15:38 Minuten. Felix Noll und Bilal Ceylan belegten Platz zwei und drei.
Bei den Walker*innen holten sich Christine Braun und Peter Szyszka die ersten
Plätze.
25 Läufer*innen vom LMM-Running-Team waren beim Heimspiel mit dabei - Zahlreiche Läufer(innen) absolvierten ihren ersten 5 km oder 10 km Wettkampf - viele neue Bestzeiten wurden aufgestellt - Lauftalent Florian Pfeifer schaffte es mit Platz 3 sogar auf`s Treppchen.
Hier die Ergebnisse unserer Läufer(innen):
5 km Walking: (50 Damen/18 Herren)
Milena Meyer (Gastwalkerin): 41:32 min
5 km Lauf: (47 Damen/82 Herren)
Stefanie Fischer (Anfängerkurs): 37:42 min - erster Fünfkilometer-Wettkampf!
Sabrina Fuß (Anfänerkurs): 27:43 min - erster Fünfkilometer-Wettkampf!
Dorothee Grampp: 29:26 min
Lidija Misetic: 31:50 min - erster Fünfkilometer-Wettkampf!
Ulrike Ochs (Anfängerkurs): 37:42 min - erster Fünfkilometer-Wettkampf!
Daniela Seiler (Anfängerkurs): 33:26 min - erster Fünfkilometer-Wettkampf!
Dominik Dresel: 20:14 min - neue Bestzeit!
Samuel Kopf (Gastläufer): 27:17 min
10 km Lauf: (52 Damen/ 90 Herren)
Jasmin Egner: 51:30 min
Claudia Hahn:1:05:14 h - erster Zehnkilometer-Wettkampf!
Manuela Hilt: 1:04:04 h - neue Bestzeit!
Simone Kaiser: 53:30 min
Regina Seeger: 43:50 min - neue Bestzeit!
Vanessa Wilkins: 41:43 min - neue Bestzeit! Platz 4 Damenwertung!
Wieland Albert: 52:32 min
Uwe Ehrhardt: 48:39 min
Pierre Harnist: 53:14 min
Florian Pfeifer: 37:31 min - neue Bestzeit! Platz 3 Herrenwertung!
Michael Reith: 48:55 min
Florian Schindler: 54:54 min
Claudio Schneider: 46:20 min - neue Bestzeit!
Patrick Slesiona: 37:55 min - neue Bestzeit! Platz 4 Herrenwertung!
Stefan Werner: 1:04:31 h
Marco Zehe (Gastläufer): 58:09 min
Herzlichen Glückwunsch euch allen - vielen Dank das ihr Lauf mit Markus bei unserem Heimspiel so toll vertreten habt!!!
Baden-Baden und Greffern - das waren die Schauplätze toller Leistungen unseres LMM-Running-Teams am 15. Und 16. Oktober.
Sowohl beim 7. Merkurlauf am Samstag als auch beim Greffner Polderlauf am heutigen Sonntag waren Läufer*innen von Lauf mit Markus am Start.
Der Wettergott hatte leider kein Einsehen mit den 121 "Bergziegen" als am Samstagnachmittag pünktlich um 15:00 Uhr an der Talstation der Merkurbahn der Startschuss fiel.
Von dort aus ging es auf die Strecke - vor den Teilnehmer*innen lagen anspruchsvolle 9,5 km ausschließlich auf Waldwegen quer durch den Badener Stadtwald. Davon ca. 4,5 km leicht ansteigend, der Rest davon ging aber knackig bergauf.
Während der Veranstaltung regnete es ständig - entgegen der meisten Vorhersagen. Die Strecke wurde dadurch rutschig, gerade in den Bergabpassagen nicht ungefährlich - der nötige Grip fehlte deshalb ab und an.
Das Ziel lag ganz oben auf dem (windigen) Merkur! Direkt beim Aussichtsturm wurden die Gipfelstürmer*innen mit einem atemberaubenden Ausblick für alle Mühen belohnt.
Chapeau!!!
Nach einer Erfrischung im Zielbereich durften die glücklichen Berg-Finisher*innen zur "Belohnung" dann mit der Bergbahn kostenlos wieder ins Tal fahren.
Auch auf‘s Treppchen schaffte es eine von LMM-Team!
Petra Krinowsky holte sich mit einer bärenstarken Leistung den 3. Platz in der
Damenwertung.
Gut gemacht Petra - Glückwunsch!!!
Lauftalent Florian Pfeifer
belegte bei den Herren einen starken 5. Platz! Mega Leistung Florian
Den Merkurgipfel erklommen folgende 8 LMM-Berg-Runner:
Marlene Harter: 1:05:08 h
Petra Krinowsky: 56:35 min - 3. Platz Damenwertung!
Frank Baas: 58:48 min
Ralf Brombacher: 48:53 min
Bruno Egner: 58:10 min
Torsten Maurath: 1:01:21 h
Florian Pfeifer: 43:47 min
Heinz Reith: 56:16 min
Gratulation und Glückwunsch
euch allen - ich bedanke mich recht herzlich das ihr für´s LMM-Running-Team am "Merkur" laufend unterwegs wart.
Den Tagessieg in der Damenwertung holte sich keine geringere als LMM-Trainerin und Bergspezialistin Sandra Kist-Boschetti.
Nach flotten 46:13 Minuten konnte sie unter dem Jubel zahlreicher Zuschauer jubelnd die Hände in die Höhe reißen.
Herzlichen Glückwunsch liebe Sandra!
Greffner Polderlauf
Am heutigen Sonntag versammelten sich Läuferinnen & Läufer aus Nah und Fern in der Grenzgemeinde Greffern.
Nach einigen Jahren des Pausierens hatten sich die Greffner Narrenclubs dazu entschieden wieder einen Polderlauf auszurichten.
Die letzte Veranstaltung wurde 2013 durchgeführt.
Mit närrischen 11,11 € konnte man sich bis am Vorabend für den Lauf registrieren lassen.
1,11€ der Startgebühr pro Teilnehmer*innen wurden für das Forschungsprojekt Leon & Friends e.V. von den Veranstaltern gespendet.
Bereits am Vorabend fand ein uriger Hock beim Alten Clubhaus statt.
Der Sonntagmorgen stand aber dann ganz im Zeichen des Laufsports.
Milde Temperaturen um die 20 Grad veranlassten die Teilnehmenden in kurzem Outfit anzutreten.
Der Startschuss fiel Punkt 11 Uhr beim Greff´ner Hallenbad. Dann wurden 69 Läufer*innen und 55 Walker*innen auf den Rundkurs der zunächst Richtung Rhein verlief, geschickt.
Die Stre>Besonders auf dem Rheindamm konnte man auf den großen Strom, die vorbeiziehenden Schiffe und nach Frankreich blicken - das war ein ein echtes Highlight.
Top Leistungen lieferte unser LMM-Running-Team heute ab. Das mit 12 Läufer/Walker*innen übrigens das teilnehmerstärkste Team war. Besonders die Damen setzten ein dickes Ausrufezeichen !
Die ersten vier! Plätze gingen allesamt an LMM-Läufer- bzw. Trainer*innen.
Mega
Nachdem gestern in Baden-Baden Bergspezialistin Sandra auf ihrem Terrain unterwegs war - schlug heute die Stunde von LMM-Trainerin Sylvia Schmieder.
Auf dem nicht gant flachen Rundkurs benötige sie für die 10 km 40:37 min und sicherte sich den Sieg bei den Damen.
Großartig Sylvia! Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg!
Sandra war trotz des gestrigen Berglaufes auch am Start und holte sich mit etwas schweren Beinen trotzdem noch den 2. Platz. Ihre Zeit: Exakt 42:00 min. Klasse Sandra!
Die "Bronzemedaille" sicherte sich LMM-Top-Läuferin Vanessa Wilkins - gestoppt wurde sie mit einer Zeit von 44:10 min. Und das einige Wochen nach ihre Corona-Infektion.
Einfach großartig Vanessa!
Den Vierfach-Triumph vervollständigte die gut gelaunte Regina Seeger die eine 45:29 min vorweisen konnte und somit auf Platz vier lief.
Gut gemacht Regina!
Ebenfalls knapp am Treppchen vorbei lief Patrick Slesiona der mit einer neuen persönlichen Bestzeit von 38:12 min sich nur der starken elsäßischen Konkurrenz geschlagen geben musste und auf Platz vier landete.
Bärnestark Patrick - Glückwunsch!
Beim gemütlichen Zusammensein im Anschluss war für das leibliche Wohl gut gesorgt.
Vielen Dank an die tolle Organisation - die zahlreichen Freiwilligen beim Streckendienst, der Startnummernausgabe oder bei der "After Run Party" danach.
Alex Brielmaier, Marco Ruschmann und Lukas Winschermann - allesamt LMM-Läufer und beim Polderlauf schwer engagiert - gilt mein besonderer Dank.
Habt ihr gut gemacht Jungs
Für LMM liefen in Greffern:
Walking:
Thea Wanten: 51:30 min
Peter Wanten: 51:30 min
10 km:
Regina Seeger (Never-Give-Up-Team Volksbank Bühl): 45:29 min
Petra Wanten: 1:01:09 h
Vanessa Wilkins: 44:10 min
Ralf Brombacher: 44:12 min (Team Hohlerwald Dämonen)
Dominik Dresel: 45:15 min
Bruno Egner: 48:27 min
Uwe Ehrhardt: 50:09 min
Dirk Münker: 1:07:54 h
Heinz Reith: 50:10 min
Michael Reith: 50:19 min
Patrick Slesiona: 38:12 min - neue Bestzeit!
Stefan Werner: 1:07:08 h
Was für ein tolles Team! Herzlichen Dank das ihr euch heute morgen Zeit genommen habt um für das LMM-Running-Team zu laufen.
Ich bin mega stolz auf euch!
Tausend Dank auch den LMM-Fans an der Strecke die uns so toll angefeuert haben - Nadine Bloszat, Petra Krinowsky mit Robin, Sigrid Deuber, Felicitas Reith und Florian Pfeifer - ihr wart Spitze!
In Schutterwald fand am 8. Oktober der traditionelle Herbstlauf statt.
Die vom Leichtathletik- und Sport-Verein Schutterwald durchgeführte Laufveranstaltung lockte 124 Läufer*innen in die Ortenaugemeinde.
Der Startschuss fiel um 15 Uhr bei äußerlich guten, streckenweise fast zu warmen Bedingungen.
Bei Temperaturen knapp unter 20 Grad kamen die Teilnehmer*innen auf der freien Strecke ganz schön ins Schwitzen.
Bei den Streckenabschnitten die im Wald verliefen war es aber angenehm kühl, so das Feedback der LMM-Runner.
Auch die Strecke wurde von allen LMM`lern gelobt - flach und abwechslungsreich.
An der Organisation des LFV war nichts zu beanstanden.
Regina Seeger stand nach ihrem Sieg in Zell am Harmersbach von letzter Woche erneut auf dem Treppchen.
Top Leistung Regina!
Für das LMM-RUNNING gingen heute insgesamt 6 Läufer*innen an den Start - dies waren:
Regina Seeger: 45:10 min - neue Bestzeit! (3. Platz/AK FRAUEN)
Petra Wanten: 1:00:47 h
Frank Baas: 45:35 min
Co Boshoven: 59:19 min
Bruno Egner: 47:05 min
Heinz Reith: 48:29 min
Herzlichen Glückwunsch euch allen vielen Dank das heute das LMM-Shirt in Schutterwald getragen habt!
Was für ein ereignisreiches Lauf-Wochenende!
16 LMM-Läufer*innen gingen bei den Halbmarathonläufen in Stockholm am Samstag den 17.9 und Karlsruhe am heutigen Sonntag (18.9) an den Start.
Für die diesjährige Läuferreise war Stockholm als Ziel ausgewählt worden - nach Amsterdam, Palma de Mallorca, Berlin, Köln und München eine weiteres Highlight in der Läuferreisen-Historie von Lauf mit Markus.
(M)ein großer Dank gilt Nadine Bloszat die den diesjährigen Trip wieder einmal perfekt organisierte!
Herzlichen Dank liebe Nadine für deine große Mühe!
Den Anfang machten gestern 9 LMM-Runner in der schwedischen Hauptstadt.
Um 15:30 Uhr fiel der Startschuss vor dem königlichen Schloss mitten in der schwedischen Metropole.
Kurz zuvor ging noch ein kräftiger Regenschauer nieder der alle Teilnehmer*innen kalt erwischte. Bei Temperaturen um 14 Grad konnte man vor dem Start zudem gut eine wärmdende Jacke gebrauchen.
Die Strecke die sich durch die verschiedenen Stadtteile des Stockholmer Zentrums zog, wartete mit vielen Sehenswürdigkeiten auf: Norrmalm, Vasastan, Kungsholmen, Gamla Stan (die Altstadt) sowie Södermalm. Der Stockholm-Halbmarathon lockte auch in diesem Jahr viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus über 90 Nationen nach Schweden.
Der Höhenunterschied zwischen dem höchsten und niedrigsten Punkt der Strecke betrug gut 27 Meter. Letztendlich waren es 130 Höhenmeter die die Läufer*innen zu bewältigen hatten - ein Streckenprofil die persönliche Bestzeiten etwas erschwerten.
Immer wieder begleiteten kurze Schauer die gut 8000 Läufer*innen - in Kombination mit ab und an durchziehenden windigen Böen war das Wetter sicherlich nicht perfekt. Das hielt aber unsere Läufer*innen nicht davon ab tolle Leistungen abzurufen - und das Wichtigste war - alle kamen ins Ziel!
Hier die Ergebnisse unseres Teams:
RAMBOLL Stockholm Halbmarathon - 8088 Finisher (3021 Damen/5061 Herren/ 6 Divers)
Petra Baumstark: 2:18:14 min - erster Halbmarathon!
Marion Bäuerle: 2:13:14 min
Anja Fernbach: 2:17:23 min
Dana Karcher: 2:15:11 min
Monika Markolf: 1:50:53 min
Petra Wanten: 2:25:09 min
Norman Deck: 2:11:20 min - erster Halbmarathon!
Bruno Egner: 1:49:45 min
Patrick Slesiona: 1:30:13 min - neue Bestzeit!
Verletzungsbedingt konnte Alexandra Mast leider nicht an den Start gehen - sie unterstützte aber gemeinsam mit Annette Voelcker unsere Läufer*innen lautstark an der Strecke.
Herzlichen Glückwunsch euch allen und vielen Dank das ihr LMM in Schweden vertreten habt!
Am Sonntagmorgen des 18.9 um 9:30 Uhr hies es dann "Auf die Plätze, fertig, los!" für alle "Karlsruher"
Der Baden-Marathon in Karlsruhe ist der drittälteste Stadtmarathon in Deutschland.
Gestartet wurde der Karlsruhe-(Halb)Marathon vor der Europahalle Karlsruhe mit Zieleinlauf in das Carl-Kaufmann Stadion.
Die Stre>Kühler 11 Grad waren es nur heute morgen als das Teilnehmerfeld sich versammelte - glücklicherweise blieb es aber trocken und so waren die äußeren Bedingungen zum Laufen doch recht gut.
Für eine absolute Überraschung sorgte unsere Vanessa!
Völlig unerwartet belegte sie bei dieser Großveranstaltung mit einer megastarken (Best)-Zeit den 2. Platz in den Altersklasse W40.
Großartig Vanessa! Einfach MEGA!!!
Für das Lauf mit Markus - Running-Team gingen neun Läufer*innen in der Fächerstadt an den Start - hier die Ergebnisse unserer "Karlsruher":
ATRUVIA Halbmarathon Karlsruhe - 2620 Finisher (805 Damen/1815 Herren)
Sigrid Deuber: 2:01:44 h
Jasmin Egner: 1:58:46 min
Regina Seeger: 1:42:03 min - neue Bestzeit!
Vanessa Wilkins: 1:32:36 min - neue Bestzeit!
Frank Baas: 1:43:14 min
Michael Reith: 1:53:25 min - neue Bestzeit!
Claudio Schneider: 1:44:49 min
Großartig ihr Lieben! Herzlichen Dank für eure Teilnahme - ich bin dankbar und stolz das ihr unser Team so toll vertreten habt.
Kurzfristig mussten Sarah Strack (Erkrankt) und Frank Waller leider auf eine Teilnahme verzichten - auch Isabel Lamprecht konnte aufgrund einer gerade überstanden Corona-Infektion nicht starten.
Beim Seenlandmarathon in Franken machte sich heute "Einzelkämpfer" Uwe Ehrhardt auf die 21,0975 km lange Halbmarathondistanz.
Im Rahmen seine Jahresurlaubes nutze er die Gelgenheit um dort seine Leistung unter Beweis zu stellen.
Mit einer Zeit von 1:53:33 min überquerte er die die Ziellinie im fränkischen Pleinfeld!
Gratulation Uwe - zweiter Halbmarathon erfolgreich gefinisht!
Am Sonntag den 11.9 fand der 39. Maiwaldlauf in Freistett statt.
Punkt 9:30 Uhr gingen 85 Teilnehmer*innen (28 Frauen/57 Männer) auf die Strecke.
Das Wetter: Frisch und kühl - beim Start im Friedrich-Stephan Stadion waren es gerade mal 16 Grad.
Ungewohnt nach den letzten hochsommerlichen Wochen.
Die Veranstaltung war gut organisiert - wenn auch beim Maiwaldlauf die Teilnehmeranzahl doch recht dürftig war.
Ein Trend der sich bereits den vorangegangenen Laufveranstaltungen abzeichnete.
Für das LMM-Running-Team gingen 8 Läufer*innen an den Start - was immerhin fast 10 % des gesamten Teilnehmerfeldes bedeutete - hier die gelaufenen Zeiten:
Nadine Bloszat: 51:54 min
Petra Wanten: 1:04:16 h
Wieland Albert: 55:52 min
Frank Baas: 46:53 min
Bruno Egner: 52:24 min
Dominik Hellgoth: 55:37 min - neue Bestzeit!
Florian Pfeifer: 39:05 min
Heinz Reith: 49:08 min
Gratulation und Glückwunsch euch allen! LMM bedankt sich für eure Teilnahme.
Am Samstag den 3. September fand die 8. Ortenauer Laufnacht in Willstätt-Sand statt.
Was für ein unglaublicher Abend war denn das bitte!!!
Großartige Erfolge erzielten unsere Läufer*innen im Willstätter Ortsteil Sand.
Sage und schreibe zwei LMM-Teams standen auf dem Treppchen!
In der Mixedwertung holten sich Vanessa Wilkins, Manuel Egner und Patrick Slesiona den Tagessieg!
Zudem belegten Petra Krinowsky, Frank Baas und Bruno Egner einen nicht zu erwartenden zweiten Platz in der gemischten Team-Wertung.
Grandios!
Dem nicht genug, gewann Vanessa Wilkins die Damen-Einzelwertung und holte sich den ersten Platz über die 5km Distanz!
Mega klasse Vanessa!
Den OLN-Teilnehmer*innen wurde neben der 5 km Team-Challenge (3 Läufer(innen) pro Team auch die klassische 10 km Strecke angeboten.
Zahlreiche Runner aus Nah und Fern waren bei diesem gut organisierten Lauf-Event in Mittelbaden mit dabei.
7 Läufer(innen) vom Lauf mit Markus - Running-Team drehten dabei ihre Runden durch Sand. 6 davon starteten bei der beliebten 5 km Team-Challenge die bereits um 19 Uhr durchgeführt wurde.
Das Wetter war gut - fast ein bisschen zu schwül - aber die Läufer(innen) konnten sich nach den hohen Temperaturen der letzten Wochen wirklich nicht beklagen.
Die Stimmung vor Ort war dank Musikbeschallung am Start/Ziel und an der Strecke wie immer super. Sogar Kuhglocken wurden zum Anfeuern der Läufer*innen geschwungen.
Die Strecke durch das Wohngebiet ist anspruchsvoll durch seine vielen Kehren und Wendepunkte - für eine Topzeit eher ungeeignet - dennoch liefen fast alle LMM-Runner neue persönliche Bestzeiten - für einen war es sogar der erste Fünf-Kilometerlauf.
Großzügige Preise dank der Sponsoren bekamen alle drei Erstplatzierten der einzelnen Wertungen überreicht.
Während der Siegerehrung in der Halle konnten sich alle Läufer*innen bei der "After-Run Party" über ein leckeres Speisen- und Getränke-Angebot freuen.
Die Veranstalter waren nach eigener Aussage zufrieden mit der Teilnehmeranzahl - die aber um einiges niedriger lag als vor der Pandemie.
Hier die Ergebnisse der LMM-Running-Team-Teilnehmer*innen: (75 Teilnehmer*innen)
5 km Team-Challenge:
Team Lauf mit Markus 1: 57:02 min : Vanessa Wilkins - 20:01 min - neue Fünfkilometer-Bestzeit! / Manuel Egner 18:10 min / Patrick Slesiona - 18:43 min - erster Fünfkilometerwettkampf! - 1. Platz Mixedwertung
Team Lauf mit Markus 2: 1:09:00 h : Petra Krinowsky - 23:22 min - neue Fünfkilometer-Bestzeit! / Frank Baas - 22:21 min - neue Fünfkilometer-Bestzeit! / Bruno Egner 23:17 min - 2. Platz Mixedwertung
Monika Markolf ging als Gastläuferin für den SC Seebach an den Start - 22:53 min - neue Fünfkilometer-Bestzeit! u
Sie belegte damit den 3. Platz in der Damenwertung. Mit ihrem Team holte sich sich sogar den Tagessieg in der Damenwertung.
Gratulation Monika!
Kurrios! Wären die Altersklassen geehrt worden, hätten alle erneut auf dem Siegerpodest gestanden.
Petra Krinowsky - 1. Platz AK W 45 / Vanessa Wilkins - 1. Platz AK W 40 / Monika Markolf - 2. Platz AK W40 / Patrick Slesiona - 1. Platz AK M30 / Frank Baas - 1. Platz AK M 50 / Bruno Egner - 1. Platz AK M60
Ausnahme Manuel Egner der eine bärenstarke AK-Konkurrenz hatte und den 4. Platz in der AK und alles in allem den starken 5. Gesamtplatz belegte.
Gratulation euch allen - und vielen Dank das ihr mit dabei wart!
Um 20 Uhr wurde dann der 10 km "Athleteslab-Hauptlauf" (100 Teilnehmer*innen) gestartet - der 2,5 lange Rundkurs musste dafür vier mal durchlaufen werden - mit dabei für`s Lauf mit Markus - Running-Team war unser lieber Wieland Albert.
Mit seinen 54:46 min belegte er den zweiten Platz in der AK M70! Tolle Leistung Wieland
Herzlichen Glückwunsch Wieland und danke für deine Teilnahme!
Am Sonntag den 14.8 fand der 32. Münzwaldlauf in Lichtenau-Ulm statt.
Am Sonntag den 24.7 fand der "6. Alfred-Ziegler-Volkslauf" in Vimbuch statt.
Das "Lauf mit Markus-Running-Team" war natürlich auch mit dabei - trotz der schon morgens vorherrschenden
schwülwarmen Temperaturen entschlossen sich 11 LMM-Runner zu einer Teilnahme.
106 Läufer*innen aus Nah und Fern fanden dem Weg nach Vimbuch - etwas weniger wie bei den letzten Ausgaben - dies war aber ganz klar den hohen Temperaturen geschuldet.
Der gastgebende SV Vimbuch organisierte den Lauf wieder einwandfrei - am Start und Ziel beim Sportplatz des SV wurden die Läufer(innen) um 10:00 Uhr auf den 2,5 km langen Rundkurs geschickt - dieser musste dann zwei oder vier mal durchlaufen werden.
Die äußeren Bedingungen waren aufgrund der Wärme sicher nicht optimal - bereits beim Start waren es 26 Grad die allen Runnern zu schaffen machte.
Trotzdem wurde von eimem Läufer eine neue persönliche Bestzeit aufgestellt.
Besonders erwähnen möchte ich Vanessa Wilkins und Patrick Slesiona.
Vanessa lief einen tollen 10er und belegte den 3. Platz in der Damen- und den 5. Platz in der Gesamt-Wertung.
Gratulation Vanessa - einfach großartig!
Der 10 km Tagessieg ging an Halbmarathoni Patrick Slesiona der trotz der warmen Temperaturen der Konkurrenz keine Chance lies.
Herzlichen Glückwunsch Patrick zu deinem ersten Volkslauf-Sieg - wirklich einen ganz starke Leistung!
Hier alle Zeiten der LMM-Läufer(innen) vom "6. Alfred-Ziegler-Volkslauf" in Vimbuch:
5 km: (71 Teilnehmer*innen)
Nadine Bloszat: 25:04 min
Manuela Hilt: 32:23 min
Jacqueline Slesiona: 54:01 min (Walking)
10 km: (35 Teilnehmer*innen)
Petra Baumstark: 1:01:02 h
Regina Seeger: 51:05 min
Vanessa Wilkins: 45:24
min
Bruno Egner: 51:30 min
Dominik Hellgoth: 1:01:09 h - neue Bestzeit!
Patrick Slesiona: 41:20
min
Frank Waller: 58:31 min
Dirk Münker musste seinen 10 km Lauf aufgrund der hohen Temperaturen vorzeitig beenden - er hörte auf seinen Körper und machte somit alles richtig.
Nächstes mal läuft es wieder besser Dirk!
Kompliment & Glückwunsch euch allen - mein Dank gilt euch - das ihr das LMM-Running-Team soll toll vertreten habt
Zwei ereignisreiche Lauf-Tage liegen hinter uns - die Kurstadt Baden-Baden und Breitnau im Hochschwarzwald - das waren am 24. Und 25. Juni die Schauplätze großer Laufleistungen.
Am 24.6 fand der HEEL-Lauf in Baden-Baden statt.
Wie schon bei der Premiere im Jahr 2019 und im vergangenen September führte die 10 km Strecke vom Heel-Betriebsgelände in Baden-Oos über eine malerische Strecke durch die berühmte Bäderstadt bis zum weltberühmten Kurhaus.
Die Veranstalter konnten mit 953 Läufer*innen beim 10 km Lauf und 492 Teilnehmer*innen beim 4 km Lauf einen neuen Teilnehmer-Rekord verzeichnen.
Das 10 km Teilnehmerfeld lief über die sogenannte "grüne Einfahrt" in Richtung Innenstadt Baden-Baden.
Am "Leo" und bei den Kurhauskolonaden warteten hunderte begeisterte Zuschauern applaudierend den Läufer*innen.
So flach wie der "alte" Heel-Zehner in Oos ist diese Strecke aber nicht - der ca. 300 m lange Anstieg der in der Hochstr. genommen werden musste, ist nicht "Bestzeiten-freundlich" - deshalb wurden auch wenige persönliche Rekorde aufgestellt als bei flachen schnellen Zehner-Strecken.
Die Temperaturen: Schwül warm - stark bewölkt um die 24 Grad vor dem Start des Laufes.
Pünktlich zum Startschuss um 19 Uhr setzte leichter Regen ein und der auch anhielt, was die Läufer*innen aber als angenehm abkühlend empfanden.
Eine Stunde vorher um 18 Uhr wurden die Teilnehmer*innen über 4 km auf die Strecke geschickt.
Der Startschuss für den 4 km Wendepunktlauf fiel neben dem Stadttheater von Baden-Baden am Goetheplatz. Danach ging es über die Lichtentaler Allee, vorbei Kunstmuseum Frieder Burda und einem kurzem Abstecher zur Klosterwiese zurück zum Ziel dem Kurhaus.
Auch bei der Kurzstrecke wurden sämtliche Läufer*innen auf der Strecke und im Ziel lautstark angefeuert und beklatscht.
Die Organisation lies keine Wünsche offen - Taschentransport/Duschen/Verpflegung/Shuttle-Service zurück nach Oos - einfach klasse!
Zahlreiche Cateringservice-Zelte boten eine große Getränkeauswahl und Köstlichkeiten vom Grill. Absolut außergewöhnlich!
Ja, es war eine Art Volksfeststimmung die unter den Läufer(innen) im Zielbereich vor dem weltberühmten Kurhaus herrschte.
Unser LMM-Running-Team war erneut beim Heel-Lauf stark vertreten - so starteten insgesamt 23 LMM-Läufer*innen. Klasse!
Tausend Dank euch allen!
Besonders zu erwähnen darf ich drei LMM-Runner.
Zunächst Wieland Albert der in seiner Altersklasse (AK) M70 den hervorragenden 2. PLatz belegte.
Seit 2013 ist Wieland (Jahrgang 1949) bei LMM - getsren lies er mit seiner Zeit knapp über einer Stunde wieder zahlreiche Jüngere hinter sich.
Chapeau Wieland!
Vanessa Wilkins holte sich ebenfalls den 2. Platz in ihrer AK W40.
Mit einer top Zeit belegte sie in der Gesamtwertung außerdem Platz 5!
Ganz stark Vanessa - Glückwunsch!
Sein Lauf-Comeback gab Patrick Slesiona nach einer längeren Verletzungspause und meldete sich eindrucksvoll zurück.
Patrick sicherte sich den Sieg in seiner Altersklasse M30.
Klasse Patrick - du bist zurück!
Nachfolgend die LMM-Teilnehmer(innen) und ihre gelaufenen Zeiten beim Heel-Lauf 2022 (in alphabetischer Reihenfolge)
(4 Läufer*innen aufgrund Krankheit oder Verletzung kurzfristig absagen)
4 km: 492 Finisher(innen) (308 Damen/184 Herren)
Manuela Hilt: 25:37 min - erste Volkslauf-Teilnahme!
Annette Voelcker: 30:18 min
Jürgen Blödt: 28:00 min
10 km: 953 Finisher(innen) 330 Damen/623 Herren)
Petra Burkart: 1:04:19 h
Daniela Gentner: 1:03:18 h
Simone Kaiser: 51:57 min - neue Bestzeit!
Lamprecht Isabel: 56:00 min
Alexandra Mast: 1:19:55 h
Nicole Scheumann: 55:13 min
Regina Seeger: 47:29 min - neue Bestzeit!
Vanessa Wilkins: 43:14 min - 2. Platz AK W40!
Wieland Albert: 1:00:26 h - 2. Platz AK 70!
Alex Brielmaier: 53:12 min
Uwe Ehrhardt: 50:48 min
Thomas Frietsch: 42:56 min - neue Bestzeit!
Dominik Hellgoth: 1:03:25 h - erste Volkslauf-Teilnahme!
Dirk Münker: 1:07:05 h - erste Volkslauf-Teilnahme!
Florian Schindler: 56:56 min
Horst Schmidt: 1:06:40 h
Claudio Schneider: 46:53 min - neue Bestzeit!
Markus Seifermann: 58:41 min
Patrick Slesiona: 41:37 min - 1. Platz AK M30!
André Urbschat: 58:13 min - erste Volkslauf-Teilnahme!
Herzlichen Glückwunsch euch allen! - Vielen herzlichen Dank nochmals das ihr in so großer Anzahl mit dabei wart!
Am heutigen Samstag fand in Breitnau im Hochschwarzwald der X-Trail-Run statt.
Bei "Deutschlands härtestem Halbmarathon" waren ebenfalls "Markus-Läufer(innen)" am Start.
Bis zu 900 Höhenmeter mussten bei diesem Halbmarathon bewältigt werden.
Eine äußerst schwierige und anspruchsvolle Strecke die den 209 X-Trail Runnern auf der Halbmarathondistanz und der 10 km Fun-Strecke (450 Höhenmeter) alles abverlangte.
Beim Start um 14 Uhr waren die Temperaturen im auf über 1000m hoch gelegene Breitnau wesentlich annehmbarer als hier in Rheinebene.
Das Wichtigste zu erst: Alle kamen gesund in`s Ziel!
Nach der Rückmeldung von Bruno Egner war die Organisation der Ski-Zunft Breitnau wieder top.
Absahnen konnten die LMM-Runner zwar nicht auf dem Treppchen, aber bei der Startnummern-Tombola war ihnen die Glücksfee gewogen.
Alles in allem war der X-Trail-Run für unsere "harten" Fünf auf alle Fälle wieder eine Reise wert.
Heir die Ergebnisse der X-Trail Läufer*innen:
Petra Krinowsky: 2:20:05 h
Ralf Brombacher: 1:54:47 h
Bruno Egner: 2:21:39 h
Manuel Egner: 1:46:02 h
Timo Gentner: 2:56:17 h
Gratulation!
Vielen Dank das ihr Lauf mit Markus im Hochschwarzwald wieder so toll vertreten habt!