Am Samstag den 28. JUni fand der X-Trail Run in Breitnau statt.
Sportliche Herausforderungen der Extraklasse erwartete die Läuferinnen und Läufer beim X-TRAIL-RUN in Breitnau
Der X-Trail-Run bezeichnet sich selbst als Deutschlands härtester Halbmarathon. Ausgetragen wird der X-Trail-Run Breitnau bereits seit dem Jahr 2012 im wunderschönen Hochschwarzwald.
Für die Trailrunning Einsteiger ist vor allem der 10 km lange Laufevent geeignet. Dieser verläuft zum Teil auf der gleichen Strecke wie der Halbmarathon und hat damit auch landschaftlich einiges zu bieten. Mit "nur" etwa 300 Höhenmetern kann dieser Lauf von den meisten Teilnehmern locker gemeistert werden. Anders sieht es da beim 21,1 km langen Halbmarathon aus. Hier mussten mehrfach steile Anstiege mit fast 800 Höhenmeter bezwungen werden.
Den härtesten Halbmarathon nahmen Petra Krinowsky, Petra Wanten-Egner,
Bruno Egner und Heinz Reith auf sich.
Wie auch schon gestern beim Heel-Lauf waren die Bedingungen alles andere als Läufer freundlich.
Viel zu warm und drückend schwül war es um gute Zeiten zu laufen.
Highlights für das LMM-Quartett waren sicher wieder die Ravenschlucht mit ihren Trails und der etwa 3 km lange Panoramatrail.
„Der Veranstalter war mit den hohen Teilnehmerzahlen bei allen Wettbewerben sehr zufrieden. Kurz vor dem Start wurde in einer emotionalen Schweigeminute dem Läufer, der letztes Jahr tödlich verunglückte, gedacht. Dann ging es bei einer Starttemperatur von 21°C auf die Strecke. Die ersten Kilometer durch die Ravenna-Schlucht waren noch erträglich, danach waren neben den Höhenmetern die warmen Temperaturen der "Hauptgegner". Die Versorgung auf der Strecke war absolut professionell, es gab an den vielen Verpflegungsstellen immer mehrere Wassereimer mit Schwämmen, die bitter notwendig waren.
Neben den beiden Hauptläufen (21 und 10km) wurden auch noch Läufe für Schüler, Bambinis und Walking angeboten. Es war eine professionell organisierte Veranstaltung, die sich in dem kleinen Dorf wie ein Volksfest anfühlte.“
(Bruno Egner)
Die abschließende Bewertung zum Lauf nachfolgend mit Sternebewertung.
(Maximal fünf Sterne können vergeben werden)
Lauf-Wetter: ⭐⭐⭐
Strecke: ⭐⭐⭐⭐⭐
Verpflegung an der Strecke: ⭐⭐⭐⭐⭐
Verpflegung danach: ⭐⭐⭐⭐⭐
Stimmung an der Strecke: ⭐⭐⭐⭐
Stimmung im Team: ⭐⭐⭐⭐⭐
Organisation: ⭐⭐⭐⭐⭐
Fazit der Vier. Die Fahrt nach Breitnau hat sich trotz der hochsommerlichen Bedingungen wieder gelohnt.
Hier die Zeiten unseres X-Trail-Teams:
10 km: (136 Finisher*innen)
Petra Wanten-Egner: 1:13:08 h
Halbmarathon: (242 Finisher*innen)
Petra Krinowsky: 2:42:31 h
Bruno Egner: 2:31:20 h
Heinz Reith: 2:28:33 h
Glückwunsch und großen Respekt!
Toll das ihr Vier für LMM beim X-Trail mit dabei wart.
Herzlichen Dank dafür!
Ein zusätzliches Dankschön geht an Bruno Egner für das Mannschaftsfoto und den kleinen Bericht.
Am Freitag den 27. Juni fand der 20. HEEL-Lauf in Baden-Baden statt.
Mittlerweile hat die Laufveranstaltung beachtliche Ausmaße angenommen.
Eine riesige Anzahl von Laufbegeisterten hatten sich für den Lauf angemeldet.
Erneut konnte beim Heel-Lauf eine neue Teilnehmer-Bestmarke aufgstellt werden.
Die Firma Heel, weltweit der größte Hersteller für biologische Heilmittel konnte mit 3794 Läufer*innen beim 10 km Lauf und 4 km Lauf einen neuen Teilnehmer-Rekord verzeichnen. (2634 Teilnehmer*innen 2024)
(Walker*innen nicht einberechnet)
Die Temperaturen: Mit 26 Grad, zu warm und drückend schwül.
Mit etwas Verspätung setzte sich das imposante 10er Feld auf dem Heel-Betriebsgelände in Oos dann in Bewegung.
Über die „Grüne Einfahrt“ ging es hinein in die Innenstadt, über den „Leo“ und die Lichtentaler Allee bis zum Ziel beim Theater.
Eine gute Stunde vorher, um 18 Uhr wurden die Teilnehmer*innen über 4 km auf die Strecke geschickt.
Der Startschuss für diesen Wendepunktlauf fiel neben dem Stadttheater von Baden-Baden am Goetheplatz.
Auch bei der Kurzstrecke wurden sämtliche Läufer*innen auf der Strecke und im Ziel lautstark angefeuert und beklatscht.
„Bei bewölkten, aber trotzdem warmen Temperaturen startete 18 Uhr der 4Km Lauf und mit 15min Verzögerung wegen eines Feuerwehreinsatzes um 19:15 Uhr der 10km Heel-Lauf. Anders als in den letzten Jahren starten die Läufer bei den 10km in drei Gruppen um das Läuferfeld etwas zu entzerren, dass aufgrund der Menge an Teilnehmern und teilweise schmalen Strecke nur bedingt klappte. Auch anders in diesem Jahr war eine teilweise Änderung der Streckenführung, sodass man den steilen Berg noch 200m weiter hoch musste.
Die Organisation war wie immer top. Der Heel-Lauf ist und bleibt ein tolles Lauf-Event.“
(Anke Faller)
Die Organisation lies erneut keine Wünsche offen - Taschentransport/Duschen/Verpflegung/Shuttle-Service zurück nach Oos - einfach klasse!
Zahlreiche Cateringservice-Zelte boten gegen Bonvorlage eine große Getränkeauswahl und Köstlichkeiten vom Grill.
Unser LMM-Running-Team war wie auch in den letzten Jahren beim Heel-Lauf toll vertreten - so starteten insgesamt 17 LMM-Läufer*innen.
Inbegriffen LMM-Läufer*innen die für andere Teams starteten bzw. keine Teamangaben machten).
Herzlichen Dank euch allen!
Die abschließende Bewertung zum Lauf nachfolgend mit Sternebewertung.
(Maximal fünf Sterne können vergeben werden)
(Lauf-)Wetter: ⭐️⭐️⭐️⭐️
Strecke:⭐️⭐️⭐️
Stimmung(im Team): ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Stimmung(an der Strecke): ⭐️⭐️⭐️⭐️
Organisation: ⭐️⭐️⭐️ ⭐️⭐️
Verpflegung: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Hier die Ergebnisse unserer 17 Läufer*innen - von denen einige für ihre Firma bzw. ein anderes Team an den Start gingen.
4 km: 1529 Finisher(innen) (821 Damen/ 708 Herren)
Monika Markolf:
Alex Brielmaier: 20:22 min
Uwe Ehrhardt: 17:46 min
10 km: 2265 Finisher(innen) 744 Damen/ 1521 Herren)
Irene Bellmann: 1:10:39 h
Selina Doll: 1:07:04 h
Anke Faller: 58:31 min
Marlene Harter: 1:01:58 h
Alexandra Perrin:
Désirée Reißnauer: 1:09:08 h
Jacqueline Slesiona: 1:03:39 h
Wieland Albert: 1:24:56 h
Pierre Harnist: 58:19 min
Kai Lappan: 57:32 min
Christian Möhrle: 1:08:57 h - erster Zehnkilometer-Wettkampf!
Dirk Münker: 1:06:03 h
Marco Ruschmann: 1:25:50 h
Markus Seifermann: 59:46 min
Herzlichen Glückwunsch euch allen! - Vielen herzlichen Dank nochmals das ihr in so großer Anzahl mit dabei wart!
Herzlichen Dank an Anke Faller für den kleinen Bericht und die Teamfotos.
Heel Lauf - ein top Lauf-Event!
Also Leute, nächstes Jahr beim Heel-Lauf unbedingt (wieder) mitlaufen!
Hallo zusammen,
die mittlerweile 11. LMM-Läuferreise führte uns ins in diesem Jahr ins Großherzogtum Luxemburg.
Die letzten Jahre waren Berlin (2024), Brüssel (2023) und Stockholm (2022) das läuferische Reise-Ziel.
Mit einem eigens gecharterten Reisebus startete das sechszehn köpfige LMM-Running-Team bereits am Freitagmorgen Richtung Luxemburg.
Vor Ort wurde zunächst eincheckt und die
Startunterlagen auf der Marathonmesse abgeholt.
Am Samstag den 31. Mai stand nach dem Frühstück Sightseen & Shopping in der malerisch wunderschönen Altstadt auf dem Programm.
Am frühen Abend machte man sich dann auf dem Weg Richtung Messe wo um 19 Uhr der Startschuss erfolgte.
Bei leichtem Nieselregen und schwül warmen Temperaturen um 24 Grad wurden 17.000 Läufer*innen (Marathon, Halbmarathon, Team-Marathon, 5 km) auf die Strecke geschickt was einen neuen Teilnehmer-Rekord bedeutete.
Das größte Sportereignis im Großherzogtum punktete bei uns mit seiner internationalen Atmosphäre, den unglaublich vielen lautstarken Zuschauern und der großartigen Stimmung an der Strecke.
Auf einer abwechslungsreichen Strecke
ging es durch Luxemburg. Gefeiert von tausenden Zuschauern und an zahlreichen Punkten angespornt von vielen Musikgruppen, DJs, Trommlern und Lichtkünstlern.
Dieser Nachtmarathon
mit über 17.000 Läuferinnen und Läufern aus 120 Nationen, schätzungsweise 100.000 Zuschauern und 500 Musikern war ein buntes Sportfest mit zahllosen Highlights.
Im Ziel endete der Lauf für uns alle in einer ausgelassenen Party mit DJ und Lichtshow.
Fazit: Der ING DIBA NIGHT MARATHON war für uns alle ein besonderes Erlebnis und ein tolles läuferisches Ziel.
Luxemburg wir kommen wieder!
Sechszehn LMM-Runner liefen den Halbmarathon - hier nun ihre gelaufenen Zeiten:
Halbmarathon Luxemburg 21,0975 km - 8479 Finisher
Petra Baumstark: 2:20:26 h
Marion Bäuerle: 2:34:33 h
Sigrid Deuber: 2:24:09 h
Anja Fernbach: 2:18:09h
Daniela Gentner: 2:27:42 h - erster Halbmarathon!
Dana Karcher: 2:18:01 h
Petra Krinowsky: 2:04:47 h
Monika Markolf: 1:57:38 h
Alexandra Mast: 2:44:03 h
Nicole Scheumann: 2:24:44 h
Petra Wanten-Egner: 2:27:00 h
Bruno Egner: 2:10:30 h
Timo Gentner: 2:07:31 h
Reinhard Krög: 2:00:28 h
Frank Waller: 2:25:44 h - erster Halbmarathon!
Herzlichen Glückwunsch euch allen!
Vielen Dank für eure Teilnahme an der Läuferreise und das ihr für LMM an den Start gegangen seid ??
Ein herzliches Dankeschön geht an unseren „Edelfan“ Lars Scheumann für den tollen Support ??
Die abschließende Bewertung zum Lauf nachfolgend mit Sternebewertung.
(Maximal fünf Sterne können vergeben werden)
Lauf-Wetter: ⭐⭐⭐
Stre>⭐⭐ ⭐️⭐️
Verpflegung an der Stre>⭐⭐ ⭐️⭐️⭐️
Verpflegung danach: ⭐⭐ ⭐️⭐️⭐️
Stimmung an der Stre>⭐⭐ ⭐️⭐️⭐️(⭐️)
Stimmung im Team: ⭐⭐⭐⭐⭐
Organisation: ⭐⭐⭐⭐️⭐️
Am Samstag den 24. Mai wurde die neunte Auflage des Kehler Rheinuferlaufs durchgeführt.
Die Leichtathletikabteilung des Kehler FV durfte zahlreiche Teilnehmer bei dem zwischenzeitlich weit über die Grenzen der Ortenau hinaus bekannten, landschaftlich reizvollen und auch anspruchsvollen Volkslaufs begrüßen.
Auf der bekannten und beliebten Strecke kamen sowohl sportlich ambitionierte als auch Hobby-Genuss Läufer wieder voll auf ihre Kosten.
Der Start und Ziel befand sich im Kehler Rheinstadion.
Der Startschuss erfolgte genau um 19.00 Uhr bei lauf-freundlichen Temperaturen um sechzehn Grad. Leichter Nieselregen setzte pünktlich zum Start ein.
Mit Unterstützung des französischen Office des Sports Strasbourg wurde auch dieses Jahr für die ersten fünf Kilometer wieder die internationale Strecke über die Fußgängerbrücke „Passarelle“ und durch den Garten der zwei Ufer angeboten. Auf der zehn Kilometer langen Strecke gab es eine kleine Änderung. Der schöne Rheinwald blieb erhalten. Die Läufer erwartete danach wieder das begehrte und abwechslungsreiche Zielbuffet im „Runners Heaven“.
Beim neunten Rheinuferlauf waren heute sechs LMM-Läufer*innen mit dabei.
Besonders erfreulich!
Anke Faller und Uwe Erhardt belegten in ihrer jeweiligen Altersklasse den ersten Rang.
Gratulation euch Beiden!
Hier ihre Ergebnisse:
5 km: (123 Teilnehmer*innen)
Anke Faller: 25:57 min (1. Platz AK W40)
Milena Meyer (Gastläuferin): 29:58 min
Désirée Reißnauer: 30:00 min
Uwe Ehrhardt: 24:33 min (1. Platz AK M60)
10 km: (168 Teilnehmer*innen)
Sigrid Deuber: 1:00:03 h
Herzlichen Glückwunsch ??
Vielen Dank das ihr für LMM an den Start gegangen seid!
Die abschließende Bewertung zum Lauf nachfolgend mit Sternebewertung.
(Maximal fünf Sterne können vergeben werden)
Lauf-Wetter: ⭐⭐⭐⭐
Strecke:⭐⭐⭐
Verpflegung an der Strecke:⭐️⭐️⭐️
Verpflegung danach: ⭐⭐ ⭐️
Stimmung an der Strecke:⭐⭐️
Stimmung im Team: ⭐⭐⭐⭐⭐
Organisation: ⭐⭐⭐
Die mittlerweile 11. Ausgabe der Ortenauer Laufnacht fand am Freitag den 16. Mai statt. Nach der letztjährigen „Umzugs-Premiere“ war der Start- und Ziel-Bereich erneut im Ortskern von Willstätt.
Das Wetter spielte mit und die Location bot ein tolles Ambiente.
Es wurden wieder der AOK 5km Gesundheitslauf für Einzelstarts und Teams und der BCT 10km Lauf angeboten.
Die offiziell vermessenen Strecken waren attraktiv, denn sie führten sowohl durch die schöne Willstätter Altstadt, als auch durch die Natur entlang der Kinzig.
Außer im Zielbereich standen die Zuschauer
nur spärlich verteilt an der Strecke.
Neben dem Rathaus wurde vom Veranstalter dem Running Team Ortenau für das leibliche Wohl sorgen. Dort wurde anschließend auch die Siegerehrungen abgehalten.
Das LMM-Running Team war auch diesem Jahr in Willstätt zahlenmäßig stark vertreten.
An den Start über fünf und zehn Kilometer gingen insgesamt 18 Läufer*innen.
Klasse??????
Besonders erfreulich - für manche(n) war es der erste „Fünfer“ unter Wettkampfbedingungen.
Auch einige neue Bestzeiten wurden aufgestellt.
Hier die Ergebnisse unserer Laufnacht-Läufer*innen.
5 km: (210 Teilnehmer*innen)
Team Lauf mit Markus 1 - Mixed-Wertung Platz 7 - 1:14:18 h
Petra Krinowsky 25:16 min / Bruno Egner 26:24 min / Markus Schnell 22:38 min
Team Lauf mit Markus 2 - Mixed-Wertung Platz 10 - 1:17:19 h
Daniela Gentner 27:40 min - neue Bestzeit!/ Simone Kaiser 25:58 min - neue Bestzeit!/ Timo Gentner 23:41 min - neue Bestzeit!
Team Lauf mit Markus 3 - Mixed-Wertung Platz 15 - 1:25:21 h
Marion Bäuerle: 29:16 min / Jacqueline Slesiona: 27:40 min / Norman Deck: 28:25 min
Team Lauf mit Markus 4 - Damen-Wertung Platz 6 - 1:39:26 h
Bianca Gietz 36:51 min - erster Fünfkilometer Wettkampf!/ Nicole Lorenz 32:43 min erster Fünfkilometer Wettkampf!/ Julia Stemmer 29:52 min - erster Fünfkilometer Wettkampf!
10 km: (237 Teilnehmer*innen)
Selina Doll: 59:27 min - neue Bestzeit!
Anke Faller: 53:56 min - neue Bestzeit!
Marlene Harter: 55:48 min
Désirée Reißnauer: 1:03:43 h
Kai Lappan: 51:44 min - neue Bestzeit!
Heinz Reith: 50:34 min
Herzlichen Glückwunsch ??
Vielen Dank das ihr für LMM an den Start gegangen seid!
Auch LMM-Trainerin Sylvia war mit dabei und lief mit ihrem Team vom TV Bühl die 5 km Distanz.
Mit einer Zeit von 19:15 min holte sie sich mit ihrem Team den 1. Platz im der Damenwertung.
Top Sylvia!
Die abschließende Bewertung zum Lauf nachfolgend mit Sternebewertung.
(Maximal fünf Sterne können vergeben werden)
Lauf-Wetter: ⭐⭐⭐⭐
Strecke: ⭐⭐⭐
Verpflegung an der Strecke: ⭐⭐⭐
Verpflegung danach: ⭐⭐⭐
Stimmung an der Strecke: ⭐⭐
Stimmung im Team: ⭐⭐⭐⭐⭐
Organisation: ⭐⭐⭐⭐
Am 14. Mai fand der 2. AOK-Firmenlauf in Bühl statt.
Zwei Laufdistanzen wurden dabei angeboten. Bei großen Runde über gut 5,5 Kilometer ging es vorbei am Ottersweierer Sportplatz, dem Lindencenter und an der B3 zurück. Außerdem gab es eine eine kleine Runde über gut 3,5 Kilometer für Laufeinsteiger.
Der Start und das Ziel befand sich im Ludwig Jahn Stadion.
„In der Runde im Stadion war es ganz schön eng, erst nach knapp einem Kilometer entspannte es sich. Im Ziel gab es Alkoholfreies bis zum Abwinken, Obst, Gemüse.
Das Angebot vom TV Bühl war auch ?. Die Organisation ließ keine Wünsche offen!“
(_Bruno Egner)_
Im Anschluss an den Zieleinlauf aller Läuferinnen und Läufer fand auf dem Eventgelände die After-Run-Party mit den Siegerehrungen statt.
Hier die Ergebnisse unserer 20 Läufer*innen - von denen einige für ihre Firma bzw. ein anderes Team an den Start gingen.
Zweiter AOK Firmenlauf Bühl - Distanz: 5,5 km
Petra Baumstark: 31:27 min
Marion Bäuerle: 35:03 min
Kathrin Braun: 34:25 min
Sigrid Deuber: 35:03 min
Anja Fernbach: 32:57 min
Bianca Gietz: 44:01 min
Petra Krinowsky: 28:47 min
Nicole Lorenz: 40:37 min
Monika Markolf: 26:48 min
Yazmin Martinez: 31:31 min
Alexandra Mast: 37:41 min
Jacqueline Slesiona: 32:05 min
Julia Stemmer: 37:57 min
Kathrin Spinner: 38:24 min
Petra Wanten: 33:00 min
Alex Brielmaier: 29:27 min
Bruno Egner: 29:09 min
Uwe Ehrhardt: 27:37 min
Kai Lappan: 28:17 min
Heinz Reith: 27:26 min
Herzlichen Glückwunsch euch allen!
Die abschließende Bewertung zum Lauf nachfolgend mit Sternebewertung.
(Maximal fünf Sterne können vergeben werden)
Lauf-Wetter: ⭐⭐⭐⭐
Strecke: ⭐⭐⭐
Verpflegung an der Strecke:
Verpflegung danach: ⭐⭐⭐⭐⭐
Stimmung an der Strecke: ⭐⭐
Stimmung im Team: ⭐⭐⭐⭐⭐
Organisation: ⭐⭐⭐⭐⭐
Hallo zusammen!
Am Sonntag den 12. Mai fand die Badische Meile statt.
Die Badische Meile ist immer noch ein Spaßlauf. Seit vielen Jahren wird sie Anfang Mai durchgeführt und ist damit der erste große Volkslauf des Jahres in der Region.
2011 wurde erstmals auf einem Rundkurs durch die Karlsruher Innenstadt mit Start am Sonntagvormittag in der Herrmann-Veit-Straße und Ziel im Carl-Kaufmann-Stadion gelaufen.
Zwei LMM-Läuferinnen nahmen heute bei etwas zu warmen Temperaturen an der Badischen Meile teil.
Désirée Reißnauer: 56:28 min
Yazmin Martinez: 51:19 min
Herzlichen Glückwunsch euch Beiden ??
Vielen Dank das ihr LMM heute in Karlsruhe so toll vertreten habt.
Die abschließende Bewertung zum Lauf nachfolgend mit Sternebewertung.
(Maximal fünf Sterne können vergeben werden)
Wetter: ⭐⭐⭐⭐
Strecke:⭐⭐⭐
Verpflegung an der Strecke: - kein Wasser!
Verpflegung danach: ⭐️⭐️ (nur Getränke).
Stimmung: ⭐⭐⭐⭐
Organisation: ⭐⭐⭐
Herzlichen Dank liebe Yazmin und Désirée für die Bewertung und die Infos zum Lauf.
Am Samstag den 3. Mai fand der 41. Kandelberglauf statt.
Um 15 Uhr wurden die 250 Läufer*innen vom Marktplatz aus in Waldkirch auf die 12,2 km lange Bergstrecke geschickt.
Hoch auf den Kandel mussten dabei 940 Höhenmeter bewältigt werden.
Vierundzwanzig Grad bei Sonnenschein waren etwas zu viel für den Lauf. Die Temperatur nahm erst auf den letzten 3 km ab, gespickt mit einem kühlen Gegenwind.
Die Stimmung in den Eiscafés beim Start war top, auf der Strecke war verständlicher Weise nur ab und zu der ein oder andere Anfeurer anzutreffen.
Die Strecke, 12km Asphalt, stetig steigend, bot keine Abwechslung. Das Interessante waren die KM-Schilder mit der Angabe der zurückzulegenden Höhenmeter auf dem nächsten Kilometer.
Orga war topp! Viele Preise für die Sieger und eine Tombola mit hochwertigen Preisen.
(Bruno Egner)
Die abschließende Bewertung zum Lauf nachfolgend mit Sternebewertung.
(Maximal fünf Sterne können vergeben werden)
Lauf-Wetter: ⭐⭐⭐
Strecke:⭐⭐⭐
Verpflegung an der Strecke:⭐⭐⭐⭐⭐
Verpflegung danach: ⭐⭐⭐⭐⭐
Stimmung an der Strecke:⭐⭐⭐⭐
Stimmung im Team: ⭐⭐⭐⭐⭐
Organisation: ⭐⭐⭐⭐⭐
Hier nun noch die Ergebnisse unserer vier Bergläufer*innen die beim Kandelberglauf angetreten sind:
Sigrid Deuber: 2:04:03 h
Jacqueline Slesiona: 2:04:56 h
Bruno Egner: 1:44:27 h
Heinz Reith: 1:35:33 h
Herzlichen Glückwunsch!
Vielen Dank das ihr für LMM in Waldkirch am Start wart.
Ein herzliches Dankeschön geht an Bruno Egner für den Bericht und das Mannschaftsfoto.
Im sonnigen Freiburg fand am Sonntag den 6. April „Mein Freiburg Marathon“ statt.
Die Abertausenden Teilnehmer*innen erwartete in der Breisgau-Metropole frühlingshaft Temperaturen und attraktive Strecken durch die Stadt.
Beim Halbmarathon-Start der ab 10:30 Uhr erfolgte, zeigte das Thermometer 10 Grad.
Gefühlt etwas wärmer. Während des Laufes an machen schattenfreien Stellen zu warm.
Trotzdem ein Laufwetter mit dem man zufrieden sein konnte.
Tausende säumten die Strecke, das gute Wetter lockte unzählige Zuschauer an.
Rekordverdächtig war auch die Stimmung. Zahlreiche Bands am Straßenrand pushten alle Teilnehmer*innen nach vorne.
Einfach großartig!
Bei der Organisation war die Beutelabgabe und vor allem die Abholung mit extremer Wartezeit verbunden. „Sortiert“ nach Startblöcken war wohl nicht die beste Entscheidung.
8 Läufer*innen aus der LMM-HalbMarathon Gruppe waren mit dabei und alle kamen gesund ins Ziel.
Berwrtung zum Lauf nachfolgend mit Sternen.
(Maximal fünf Sterne können vergeben werden)
Lauf-Wetter: ⭐⭐⭐⭐⭐
Strecke: ⭐⭐⭐⭐
Verpflegung an der Strecke: ⭐⭐⭐⭐⭐
Verpflegung danach: ⭐⭐⭐⭐
Stimmung an der Strecke: ⭐⭐⭐⭐⭐
Stimmung im Team: ⭐⭐⭐⭐⭐
Organisation: ⭐⭐
Hier die LMM-Ergebnisse vom „Mein Freiburg Halbmarathon“ 2025.
Anke Faller: 2:06:07 h
Petra Krinowsky: 1:58:31 h
Nicole Scheumann: 2:15:32 h
Petra Wanten-Egner: 2:21:29 h
Frank Baas: 1:51:31 h
Bruno Egner: 2:03:02 h
Kai Lappan: 2:05:06 h- erster Halbmarathon!
Heinz Reith: 1:51:03 h
Glückwunsch und Gratulation!
Vielen Dank für eure Teilnahme.
Der momentan verletzte Claudio Schneider überlies Halbmarathon-Neuling Kai Lappan seinen Startplatz.
Tolle Geste Claudio.
Gute Besserung und bis auf bald im Training hoffentlich.
(M)ein herzliches und dickes Dankeschön geht an Bruno und seine Kurzbericht und an Anja & Marion für den tollen Bilder-Service.
Beim 31. Dreikönigslauf in Achern-Großweier setzte sich das LMM-Running-Team am Feiertag mit unglaublichen 27 teilnehmenden
Läufer*innen sprichwörtlich selbst die Krone auf.
Das neue Lauf-Jahr hätte für unser Running-Team nicht besser beginnen können. Ein riesiges Team traf sich am 6. Januar zum läuferischen Wettstreit in Großweier.
Insgesamt 361 Läufer*innen hatten es nicht nehmen lassen am Dreikönigstag die Laufschuhe zu schüren.
Die äußeren Bedingungen waren für Anfang Januar sehr mild. Zudem
hatten die Starter*innen mit stürmischen Böen und Gegenwind zu kämpfen.
Nur nur auf der langen Zielgeraden wurden die Läufer*innen von hinten unterstützt.
Es gab auch dieses Jahr wieder eine Streckenänderung. Kurz nach dem Start gab es eine Schleife durchs Wohngebiet bevor auf die Hauptstraße in Richtung Industriegebiet eingebogen wurde.
Nach dem gegen-windigen Industriegebiet ging es auf das nächste neue Teilstück am Rande eines Waldstücks und auch durch das Waldstück auf leicht matschigem Waldboden, bevor die Zielgerade erreicht
wurde.
Die 10er mussten wie bisher auch die Runde zwei mal laufen. Für Bestzeiten war die Strecke nicht unbedingt geeignet, es gab ein paar scharfe Kurven im Wohngebiet und der feuchte Waldboden lag auch
nicht jedem.
Für die Staffelläufer gab es noch eine weitere Änderung. Sie mussten ein Staffelholz übergeben, wo in den letzten Jahren noch ein Abklatschen oder Übergabe eines Handgelenkbandes ausreichte.
Wie immer war alles bestens organisiert, die Halle nach dem Lauf gut gefüllt. Und was an Speisen/Getränken/Kuchen angeboten wurde, war wieder top! Sie verkauften sogar Sekt in Flaschen, so dass Geburtstagskind Sigrid eine Runde springen lassen konnte.
Richtig was zu feiern hatten auch zwei LMM-Runner.
Auf dem Siegerpodest durfte unser unverwüstlicher Heinz Reith Platz nehmen.
Er wurde Vizemeister bei den Ortenaumeisterschaften in seiner Altersklasse M65.
Herzlichen Glückwunsch Heinz!
Den 3. Platz über 10 km in ihrer AK W45 holte sich Monika Markolf.
Großartig Monika!
Hier nun die gelaufenen Zeiten unseres LMM-Teams die beim 31. Dreikönigslauf in Achern-Großweier antraten.
Dreikönigslauf Achern-Großweier - 361 Teilnehmer*innen)
5 km Team-Wettbewerb: 74 Teilnehmer*innen
Marion Bäuerle 29:26 min & Nadine Bloszat 25:43 min
Sigrid Deuber min 28:47 min & Anja Fernbach: 28:51 min
Dana Karcher 28:07 min & Heike Hurst 27:53 min
Petra Krinowsky 26:07 min & Uwe Ehrhardt 24:49 min
Nicole Scheumann 30:13 min & Alexander Brielmaier 26:12 min
Kathrin Spinner 33:22 min - erster Fünfkilometer-Wettkampf & Christian Spinner (Gastläufer) 28:22 min
10 km: 287 Teilnehmer*innen
Melanie Büch: 1:03:21 h - erster Zehnkilomer-Wettkampf!
Selina Doll: 1:04:33 h
Bianca Gietz: 1:25:11 h - erster Zehnkilometer-Wettkampf!
Marlene Harter: 56:54 min
Susanne Hilberer: 1:03:21 h
Nicole Lorenz: 1:16:42 h - erster Zehnkilometer-Wettkampf!
Monika Markolf: 52:13 min
Frank Baas: 49:11 min
Bruno Egner: 53:30 min
Florian Klinner: 48:48 min - neue Bestzeit!
Reinhard Krög: 49:09 min
Kai Lappan: 55:26 min
Heinz Reith: 49:29 min
Florian Schindler: 55:16 min
Claudio Schneider: 49:10 min
Herzlichen Glückwunsch!
Vielen vielen Dank allen LMM-Läufer*innen die heute in Großweier mit dabei waren - ich bin dankbar und stolz auf dieses großartige Team.
Zusammengefasst alle Info‘s zum Lauf nun nochmals mit Sternebewertung.
(Maximal fünf Sterne können vergeben werden)
Wetter: ⭐⭐⭐
Strecke: ⭐⭐⭐⭐
Verpflegung an der Strecke: keine
Verpflegung danach: ⭐⭐⭐⭐⭐
Stimmung an der Strecke (im Zielbereich):⭐⭐⭐⭐
Stimmung im Team: ⭐⭐⭐⭐⭐
Organisation: ⭐⭐⭐⭐⭐
Am letzten Tag des Jahres fand in Rheinstetten-Forchheim der traditionelle
Silvesterlauf statt.
Bei frostigen Temperaturen um ein Grad gingen zahlreiche Läufer(innen) vorwiegend aus Baden, der Pfalz und aus dem Elsass auf die 5 oder 10 km Strecke durch den Rheinauenwald nahe Karlsruhe.
Insgesamt hatten sich 850 Laufbegeisterte (Teilnehmerrekord) zum 5 und 10 km Silvesterlauf angemeldet.
Die Strecken verliefen überwiegend auf Waldwegen bzw. asphaltierten Land- und Radwegen.
Die Zeitmessung erfolgte elektronisch.
Die Organisation lies gegenüber den letzten Jahren etwas zu wünschen übrig da die Veranstalter mit der großen Teilnehmeranzahl etwas überfordert waren.
Nur zwei Helfer beim Teeausschank und zwei Dixie-Toiletten. Staubildung beim Zieleinlauf.
Die Stimmung zu Silvester war aber trotzdem ausgelassen gut.
Das "Lauf mit Markus-Running-Team" war in Forchheim wie immer gut vertreten - am Start waren 8 LMM-Läufer(innen) ausschließlich aus der Halbmarathongruppe.
Hier gelaufenen Zeiten unseres LMM-Teams die beim 36. Internationalen
Silvesterlauf 2024 in Rheinstetten-Forchheim antraten.
Silvesterlauf Forchheim 850 Teilnehmer*innen)
5 km:
Anja Fernbach: 28:36 min
10 km:
Nadine Bloszat: 53:14 min
Sigrid Deuber: 1:01:02 h
Thorsten Bloszat (Gastläufer): 49:19 min
Bruno Egner: 51:36 min
Timo Gentner: 50:24 min
Heinz Reith: 49:11 min
Claudio Schneider: 50:58 min
Herzlichen Glückwunsch!
Zusammengefasst alle Info‘s zum Lauf nun nochmals mit Sternebewertung.
(Maximal fünf Sterne können vergeben werden)
Wetter: ?????
Strecke:⭐⭐⭐⭐
Verpflegung an der Strecke:⭐⭐⭐
Stimmung an der Strecke:⭐⭐⭐⭐
Stimmung im Team: ⭐⭐⭐⭐⭐
Organisation: ⭐⭐
Herzlichen Dank an Bruno für die Sternebewertung, die Ergebnisübermittlung und
das Manschaftsfoto.
Allen Silvester-Läufer(innen) gilt (m)ein großer Dank
Vielen Dank dass ihr das LMM-Running-Team so toll vertreten habt!
Der achte LMM-Waldhägenich-Lauf liegt hinter uns und erneut konnten wir eine neue Bestmarke in Punkto Teilnehmeranzahl aufstellen.
394 Läufer*innen und Walker*innen aus ganz Mittel-, Nord-, und Süd-Baden, ja sogar einigen Laufbegeisterten aus dem Elsass hatten
sich am Samstag den 2.11 zum Fünfkilometer-, Zehnkilometer- Lauf und zur Fünfkilometer-Walking-Distanz angemeldet.
Grandios!
Das bedeutete gut fünfzig registrierten Laufsportler*innen mehr als im vergangenen Jahr (342).
An den Start gingen dann schlussendlich 356 Läufer*innen/Walker*innen (Vorjahr 282).
Die äußeren Bedingungen waren nahezu perfekt um sportliche Höchstleistungen zu erbringen.
Trocken, um die 14 Grad - topfebene Strecke.
(M)ein riesengroßes Dankeschön gilt dem unglaublichen Waldhägenich-Lauf Orga & Helfer-Team.
Ihr seid einfach Spitze!
Nur eine Verkettung von bereitwilliger und tatkräftiger Unterstützung lässt gemeinsam diese wertvolle Laufveranstaltung ausrichten.
Für das LMM-RUNNING-TEAM gingen bei unserem Heimspiel insgesamt 29 Läufer*innen an den Start - Wahnsinn!
Unter ihnen acht Teilnehmer*innen aus dem Anfängerkurs Spätjahr die allesamt die 5 km liefen.
Zudem wurden einige neue Bestzeiten aufgestellt.
Hier alle erzielten Zeiten der LMM-Läufer*innen:
5 km Lauf - 119 Finisher*innen: (55 Damen/ 64 Herren)
Anja Fernbach: 27:28 min
Bianca Gietz (Anfängerkurs): 42:11 min - erster Fünfkilometer-Wettkampf!
Tanja Keller: 32:20 min - erster Fünfkilometer-Wettkampf!
Nicole Lorenz (Anfängerkurs): 42:08 min - erster Fünfkilometer-Wettkampf!
Ivonne Pollidio-Waniek (Anfängerkurs): 39:22 min - erster Fünfkilometer-Wettkampf!
Sarah Saponari (Anfängerkurs): 45:48 min - erster Fünfkilometer-Wettkampf!
Jacqueline Slesiona: 32:20 min
Julia Stemmer (Anfängerkurs): 42:07 min - erster Fünfkilometer-Wettkampf!
Annette Voelcker (Anfängerkurs): 40:00 min
Andrea Wißmann (Anfängerkurs): 32:31 min - erster Fünfkilometer-Wettkampf!
Pierre Harnist: 28:29 min
Ralph Wißmann (Anfängerkurs): 33:23 min
10 km Lauf - 157 Finisher*innen: (49 Damen/ 108 Herren)
Selina Doll: 1:04:02 min - erster Zehnkilometer-Wettkampf!
Anke Faller: 53:58 min - neue Bestzeit!
Olivia Fricke: 55:25 min
Dorothee Grampp: 59:16 min
Marlene Harter: 55:44 min
Heike Hurst: 1:01:04 min
Simone Möck: 1:04:13 min
Ute Tischler: 1:09:04 min - erster Zehnkilometer-Wettkampf!
Lisa Weber: 1:06:22 min - neue Bestzeit!
Wieland Albert: 1:01:50 min
Frank Baas: 46:14 min
Marc Eberle: 57:33 min
Manuel Egner: 37:18 min
Uwe Ehrhardt: 49:26min
Reinhard Krög: 46:33 min
Kai Lappan: 54:50 min - neue Bestzeit!
Dirk Münker: 58:48 - neue Bestzeit!
Herzlichen Glückwunsch euch allen ??
Vielen Dank das ihr beim 8. Waldhägenich-Lauf an den Start gegangen seid!
In Schutterwald fand am Nachmittag des 13.10 der traditionelle Herbstlauf
statt.
Die vom Leichtathletik- und Sport-Verein Schutterwald durchgeführte Laufveranstaltung lockte zahlreiche Läufer*innen in die Ortenaugemeinde.
Der Startschuss fiel um 15 Uhr bei trockenen herbstlichen Wetter.
Temperaturen um die 15 Grad bescherten den 103 Teilnehmern aus der ganzen Region top Bedingungen.
Auch die Strecke wurde von allen LMM`lern gelobt - flach und abwechslungsreich.
An der Organisation des LFV war nichts zu beanstanden.
Besonders erwähnenswert! Auf’s Treppchen in den jeweiligen Altersklassen schafften es mit Sigrid Deuber, Jasmin Egner, Anke Faller, Dorothee Grampp, Manuel Egner und Heinz Reith gleich sechs
LMM-Starter*innen.
Wahnsinn!
Für das LMM-RUNNING gingen heute insgesamt 8 Läufer*innen an den Start - dies waren:
Jasmin Egner: 55:30 min - 3. Platz AK Frauen
Sigrid Deuber: 55:52 min - 2. Platz AK W55
Anke Faller: 55:07 min - neue Bestzeit! 2. Platz AK W35
Dorothee Grampp: 59:32 min - 3. Platz AK W60
Manuel Egner: 37:45 min - 3. Platz AK Männer
Uwe Ehrhardt: 50:11 min
Reinhard Krög: 44:59 min
Heinz Reith: 48:28 min - 2. Platz AK M65
Herzlichen Glückwunsch euch allen ??
Vielen Dank das heute das LMM-Shirt in Schutterwald getragen habt!
Zusammengefasst alle Info‘s zum Lauf nun nochmals mit Sternebewertung.
(Maximal fünf Sterne können vergeben werden)
Wetter: ⭐⭐⭐⭐⭐
Strecke:⭐⭐⭐⭐️
Verpflegung an der Strecke:⭐⭐⭐
Verpflegung danach: ⭐⭐⭐⭐
Stimmung an der Strecke:⭐⭐️
Stimmung im Team: ⭐⭐⭐⭐⭐
Organisation: ⭐⭐⭐ ⭐️
Am Samstagnachmittag des 5.10 wurde der „Spitzmüller Night Run“ veranstaltet.
Wohl eher ein Nachmittags-Run als ein Abendlauf.
Aber ist eigentlich ganz einfach zu erklären.
Vom eigentlichen Termin im August rückten die Veranstalteter aufgrund hochsommerlicher Temperaturen (Start: 20 Uhr) in den letzten Jahren ab. Noch in den Abendstunden waren es als deutlich über 30 Grad was viele Läufer*innen von einer Teilnahme abhielt.
So also der Termin Anfang Oktober.
Heute fanden die Teilnehmer*innen mit 16 Grad perfekte Bedingungen vor.
Die beiden beliebten Distanzen auf dem Highspeed-Rundkurs von fünf und zehn Kilometer mussten mehrfach durchlaufen werden.
Die durchgehend geteerte Strecke führt gegen den Uhrzeigersinn über einen flachen 2,714 Kilometer lange Schleife.
Von unserem Running-Team reisten sechs LMM‘ler mit am Start. Allesamt beim 5 km Lauf gemeldet.
Besonders erwähnenswert:
Anja Fernbach & Petra Wanten-Egner holten sich sechs Tage nach Ihrem Marathon im Berlin den Tagessieg in der Damen-Wertung.
Glückwunsch ihr Beiden!
Hier die Ergebnisse unsere Night-Runner:
5 km Teamlauf:
Nadine Bloszat - 24:59 min & Bruno Egner - 24:24 min - Platz 5 Mixedwertung.
Anja Fernbach - 27:01 min & Petra Wanten-Egner - 27:40min - Platz 1 Damenwertung.
5 km Einzellauf:
Petra Baumstark: 28:07 min
Marlene Harter: 27:40 min
Übrigens! Unsere Marlene lies es sich nicht nehmen an ihren Geburtstag für LMM die Laufschuhe zu schnüren.
Herzlichen Dank dafür!
Zusammengefasst alle Info‘s zum Lauf nun nochmals mit Sternebewertung.
(Maximal fünf Sterne können vergeben werden)
(Lauf-)Wetter: ⭐⭐ ⭐⭐
Strecke:⭐⭐⭐
Stimmung(im Team): ⭐⭐⭐⭐⭐
Stimmung(an der Strecke): ⭐⭐
Organisation: ⭐⭐⭐
Verpflegung: ⭐⭐⭐
Am Sonntag dem 29. September war Berlin der "Lauf-Nabel" der Welt!
Der Berlin Marathon feierte in diesem Jahr seine 50. Ausgabe und das mit ca. 58 000 Teilnehmer*innen aus der ganzen Welt.
Was einen absoluten Teilnehmerrekord bedeutet!
Der Lauf ist einer der World Marathon Majors und gehört neben den Veranstaltungen in New York, Boston, Chicago und London zu den größten und renommiertesten Marathonläufen der Welt.
Das unglaubliche große Läuferfeld ging heute morgen ab 9:15 Uhr auf die 42,195 km lange Strecke durch die deutsche Hauptstadt.
Mit dabei in diesem beeindruckenden Feld waren auch zahlreiche LMM-Runner.
Insgesamt 13 LMM-Marathonis waren mit am Start und erfüllten sich heute ihren großen Lauf-Traum.
Bei optimalen aber frischen Lauftemperaturen um 7 Grad, versammelten sich Profis und Freizeitläufer*innen aus aller Welt auf der Straße des 17. Juni. In verschiedenen Wellen wurden diese dann auf die
große Rundkurs-Schleife geschickt.
Gespickt mit allen Hotspots die Berlin so zu bieten hat.Siegessäule, Checkpoint Charlie, Ku-Damm und als krönendes Finale das Brandenburger Tor.
Schätzungsweise über eine Million Zuschauer an der Strecke sorgten bei allen für Gänsehautmomente. Eine Stimmung und Atmosphäre die unsere Läufer*innen bestimmt nicht vergessen werden.
Für drei von LMM-Runner war es der erste Marathon.
Hier die Zeiten unserer 13 Berliner Marathon-Held(inn)en:
Sigrid Deuber: 4:46:51 h - neue Bestzeit!
Anja Fernbach: 4:39:48 h - erster Marathon!
Petra Krinowsky: 4:20:29 h
Lisa-Marie Krupp: 4:12:34 h - neue Bestzeit!
Monika Markolf: 3:57:03 h - neue Bestzeit!
Pia Schäper: 5:52:44 h - erster Marathon!
Petra Wanten-Egner: 4:53:02 h - neue Bestzeit!
Frank Baas: 3:51:37 h - neue Bestzeit!
Bruno Egner: 4:02:45 h
Manuel Egner: 2:55:13 h - neue Bestzeit!
Timo Gentner: 4:32:40 h - erster Marathon!
Reinhard Krög: 3:29:32 h - neue Bestzeit!
Claudio Schneider musste den Lauf vorzeitig beenden da er vor zwei Monaten an der Leiste operiert wurde und deshalb kein Marathon-Training absolvieren konnte.
Ein riesen Kompliment auch allen - eine unglaubliche Leistung die ihr heute vollbracht habt! Einfach mega!!!
Auch LMM-Trainerin Sylvia lief mit.
Auch sie musste im Vorfeld mit zahlreichen Verletzungen kämpfen und hatte dadurch eine alles andere als optimale Marathonvorbereitung.
Trotzdem finishte sie noch in einer unglaublichen Zeit von 3:19:49 h.
Herzlichen Dank auch an Daniela Genter und Linda Schnell die uns an der Strecke lautstark unterstützten.
Zusammengefasst alle Info‘s zum Lauf nun nochmals mit Sternebewertung.
(Maximal fünf Sterne können vergeben werden)
(Lauf-)Wetter: ⭐️⭐️ ⭐️⭐️⭐️
Strecke: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Stimmung(im Team): ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Stimmung(an der Strecke): ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️ + ⭐️
Organisation: ⭐️⭐️⭐️ ⭐️⭐️
Verpflegung: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Am Sonntag den 22.9 nahmen 6 Läufer*innen von LMM-Running-Team am 41.
Maiwaldlauf in Freistett teil.
119 Teilnehmer*innen machten sich um 9:30 Uhr (10 km Lauf) und um 9:45 Uhr (5 km Lauf) im Friedrich-Stephan Stadion auf die Strecke in den nah gelegenen Maiwald.
Die Temperaturen waren zum Start optimal - um die 15 Grad - fürs Wettkampflaufen perfekt.
Eine kleine, aber feine Laufveranstaltung die mit schönen Flair, das vom SV Freistett wieder einwandfrei organisiert wurde.
Hier die Ergebnisse der sechs LMM-Runner (10 km Lauf - 67 Teilnehmer*innen /
5 km Lauf 52 Teilnehmer*innen):
Yazmin Martínez: 57:25 min - neue Bestzeit!
Petra Wanten: 57:36 min
Wieland Albert: 1:03:51 h
Bruno Egner: 52:44 min
Uwe Ehrhardt: 50:47 min
Heinz Reith: 49:07 min
Gratulation und Glückwunsch!
Herzlichen Dank das ihr am heutigen Sonntag das LMM-Running-Team in Freistett so würdig vertreten habt.
Zusammengefasst alle Info‘s zum Lauf nun nochmals mit Sternebewertung.
(Maximal fünf Sterne können vergeben werden)
(Lauf-)Wetter: ⭐️⭐️ ⭐️⭐️⭐️
Strecke:⭐️⭐️⭐️
Stimmung(im Team): ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Stimmung(an der Strecke): ⭐️
Organisation: ⭐️⭐️⭐️ ⭐️⭐️
Verpflegung: ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Herzlichen Dank an Uwe für Mannschafts-Bild und Ergebnisse und an Bruno für die prompte
Berichterstattung.
In der badischen Metropole
Karlsruhe wurde am Sonntag den 15. September der 40. Baden-(Halb)Marathon veranstaltet.
Zig Tausende Läufer*innen aus der Region, Deutschland und aus dem Ausland gingen bei den verschiedenen Laufwettbewerben im Rahmen des Baden-Marathons an den Start.
Laut Veranstalter nahmen am beim Halbmarathon und Marathon , Marathonstaffel und 10 km Lauf über 9000 Läufer*innen teil.
Das Wetter: Trocken, bewölkt bei frischen 10 Grad beim Start um 9:30 Uhr.
Optimal!
Die Sonne lies sich auf der Strecke dann auch noch blicken. Stellenweise war es sogar etwas warm.
Das Ziel befand sich, wie auch bei der "Badischen Meile" im Beiertheimer (Carl-Kaufmann) Stadion wo die Läufer(innen) sich im "Runners Heaven" mit Getränken und Snacks stärken konnten.
Am Baden-Halbmarathon nahmen sieben Läufer(innen) vom LMM-Running-Team teil.
Hier die Ergebnisse aller Karlsruher LMM-Halbmarathonis (4754 Finisher*innen).
Anke Faller: 2:15:50 h
Alexandra Schulmeister: 2:33:21 h - erster Halbmarathon!
Petra Wanten-Egner: 2:13:37 h
Frank Baas: 1:49:48 h
Bruno Egner: 2:00:32 h
Manuel Egner: 1:23:26 h
Florian Klinner: 1:54:40 h - neue Bestzeit!
Glückwunsch euch allen - Kompliment und herzlichen Dank das ihr für`s LMM-Running-Team in Karlsruhe gelaufen seid!
Auch am Start: LMM-Trainerin Sandra die ein starkes Rennen lief. Ihre Endzeit: 1:26:45 h. Was den ersten Platz in der Altersklasse W45 bedeutete.
Klasse Sandra!
Zusammengefasste Info‘s zum Lauf nun nochmals nachfolgend mit Sternebewertung.
(Maximal fünf Sterne können vergeben werden)
(Lauf-)Wetter: ⭐️⭐️ ⭐️⭐️
Strecke: ⭐️⭐️⭐️⭐️
Stimmung(im Team): ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Stimmung(an der Strecke): ⭐️⭐️⭐️
Organisation: ⭐️⭐️⭐️ ⭐️
Verpflegung: ⭐️⭐️⭐️⭐️
Einen Tag zuvor, am Samstag den 14.9 war unser Heinz Reith laufend unterwegs.
Er nahm am Belchen Berglauf teil.
Um 13:00 Uhr erfolgte der Start in Schönau im Schwarzwald. Der Streckenverlauf dieses Laufes der Schwarzwaldpokalserie gehört, ist äußerst attraktiv. 80% des Laufes führte durch freies, offenes
Gelände mit vielen Weideflächen und Blick zum Feldberg, ins Kleine und Große Wiesental. Auf dem schönsten Schwarzwaldgipfel wurde man am Ende mit der herrlichen Aussicht auf die Schweizer Alpenkette
belohnt!
Bergspezialist und Einzelkämpfer Heinz lief ein tolles Rennen und finishte nach 11,4 km und 824 Höhenmetern im einer klasse Zeit von 1:19:09 h.
Das bedeutete Platz 1 in seiner Altersklasse M65.
Herzlichen Glückwunsch Heinz!
Danke das du LMM beim Belchen-Berglauf vertreten hast.
Am Sonntag den 11. August wurde der 34. Münzwaldlauf in Lichtenau-Ulm
durchgeführt.
Im Rahmen des Sportfestes des SV Ulm nehmen schon seit vielen Jahren am Fest-Sonntag Laufbegeisterte aus der ganzen Umgebung an dieser traditionellen Laufveranstaltung teil.
Vom LMM-Running-Team waren trotz der Sommerpause 5 Läufer*innen mit am Start - Klasse
Um 9:00 Uhr machten sich 166 Teilnehmer*innen (151/10 km - 15/6,6 km Walking) Lauf auf die 10 km und 6,6 km Walking Strecken bei hochsommerlichen Bedingungen.
Die Strecke durch den Ulmer Münzwald ist nahezu flach - die Organisatoren hatten den Rundkurs wieder einwandfrei ausgeschildert und mit reichlich Streckenposten bestückt.
Top Platzierungen gab es auch! Von unserem Team konnten sich zwei einen Podestplatz in ihrer Altersklasse sichern.
Nach dem Lauf konnten sich die Läufer*innen aus Nah und Fern im Festzelt mit Speisen und Getränken stärken.
Dort wurden dann auch die Siegerehrungen in den der Damen und Herrenwertung und den Altersklassen abgehalten und die beliebte Startnummerverlosung durchgeführt.
Hier die Ergebnisse des LMM-Teams vom Münzwaldlauf 2024:
Dorothee Grampp: 1:00:53 h - Platz 3 AK W60
Marlene Harter: 1:01:48 h
Jacqueline Slesiona: 1:01:28 h
Uwe Ehrhardt: 51:54 min
Heinz Reith: 49:48 min - Platz 2 AK M65
Herzlichen Glückwunsch euch allen - nochmals Gratulation jede(m)r Einzelnen!
Herzlichen Dank das ihr für`s LMM-Running-Team an den Start gegangen seid.
Zusammengefasste Info‘s zum Lauf nun nochmals nachfolgend mit Sternebewertung.
(Maximal fünf Sterne können vergeben werden)
(Lauf-)Wetter: ⭐️⭐️
Stre>⭐️⭐️⭐️⭐️
Stimmung(im Team): ⭐️⭐️⭐️⭐️⭐️
Stimmung(an der Strecke): ⭐️
Organisation: ⭐️⭐️⭐️ ⭐️
Verpflegung: ⭐️⭐️⭐️
Hallo zusammen,
von einem heißen Laufwochenende darf iberichten.
Am Samstag den 20.7 wurde der
„Tote Mann Berglauf“ in Oberried (Breisgau/Hochschwarzwald) ausgerichtet.
Bewältigt werden mussten 10,4 km.
Seit 2022 gibt es dort eine neue Strecke auf sehr abwechslungsreichen Wegen (kaum Asphalt) mit herrlichen Ausblicken ins Oberrieder Tal und auf die angrenzenden Schwarzwaldberge. Es mussten 750 m bei
sehr wechselhaften Steigungen überwunden werden.
_Leider gab es einen Minusrekord bei Teilnehmern, was der großen Hitze zuzuschreiben war._ _Nur 133 Bergläufer*innen entschieden sich zu einer Teilnahme._
_Die Verpflegung war top. Auch wegen den hohen Temperaturen waren an der Strecke vier Wasserstellen aufgebaut._
(_Bruno Egner)_
Drei LMM-Berg-Runner trotzten den hochsommerlichen Temperaturen und nahmen diese harte Challenge auf sich.
Hier die Ergebnisse unseres LMM-Berg-Running-Teams:
Petra Wanten-Egner: 1:33:33 h
Bruno Egner: 1:21:06 h
Heinz Reith: 1:19:33 h
Glückwunsch und Gratulation zu dieser tollen Leistung von euch Dreien.
Auch LMM-Trainerin Sandra war mit dabei.
Mit einer Endzeit von 1:02:39 h errang sie den 2. Platz in der Damenwertung.
Chapeau Sandra!
Zusammengefasst nun die Bewertung zum Lauf mit Sternsymbolen.
(Maximal fünf Sterne können vergeben werden)
Wetter: ⭐ (~30Grad)
Strecke:⭐⭐⭐⭐⭐
Verpflegung an der Strecke:⭐⭐⭐⭐⭐
Verpflegung danach: ⭐⭐
Stimmung an der Strecke:⭐⭐⭐
Stimmung im Team: ⭐⭐⭐⭐⭐
Organisation: ⭐⭐⭐⭐⭐
_______________________________________________________________________________
In Vimbuch wurde am Morgen des 21.7 der 8. Alfred-Ziegler-Volkslauf (Vimbucher
Volkslauf) veranstaltet.
Wie in den vergangenen Jahren auch, waren die Bedingungen leider nicht optimal.
Zu warm um auf dem fast schattenfreien 2,5 km langen Rundkurs läuferisch Höchstleistung zu erbringen.
Nachdem es über Nacht doch angenehm abgekühlt hatte und der Himmel überwiegend bewölkt war, setzte sich ca. eine halbe Stunde vor dem Start erneut die Sonne durch, welche den Teilnehmenden erneut
schwül warme Bedingungen beschwerte.
Die hatte zur Folge das sich nur 115 Läufer*innen zum 5 und 10 km Lauf anmeldeten.
Prozentual gut vertreten war das LMM-Running-Team dass sich mit zehn teilnehmenden Starter(inne)n sehen lassen konnte.
Besonders erwähnenswert: LMM Top-Löufer Manuel Egner lies der gesamte 10 km Konkurrenz hinter sich und holte sich ungefährdet und verdient den Tagessieg.
Hier die Ergebnisse unseres LMM-Running-Teams:
5 km: (67 Teilnehmer*innen)
Dorothee Grampp: 29:01 min
Annette Schalk: 34:44 min - erster 5 km Lauf!
Dirk Münker: 29:26 min
10 km: (38 Teilnehmer*innen)
Jacqueline Slesiona: 1:02:13 h
Petra Wanten-Egner: 1:03:23 h
Lisa Weber: 1:08:00 h - erster 10 km Lauf!
Manuel Egner: 37: 57 h - Platz 1 Gesamtwertung!
Reinhard Krög: 49:57 min
Heinz Reith: 52:58 min
Glückwunsch und Gratulation allen LMM-Starter*innen ??
Petra Wanten-Egner, Heinz Reith und LMM-Trainerin Sandra legten mit der Teilnahme am „Toten Mann“ und dem
Alfred-Ziegler Lauf einen klassischen Doppelstart hin.
Respekt!
LMM-Trainerin Sandra lies es einen Tag nach dem „Toten Mann“ locker angehen und spielte Tempomacher über 5 km für
ihre Tochter Hanna.
Zusammengefasst nun die Bewertung zum Lauf mit Sternsymbolen.
(Maximal fünf Sterne können vergeben werden)
Wetter: ⭐
Strecke:⭐⭐⭐
Verpflegung an der Strecke:⭐⭐⭐⭐
Verpflegung danach: ⭐⭐
Stimmung an der Strecke:⭐⭐
Stimmung im Team: ⭐⭐⭐⭐⭐
Organisation: ⭐⭐⭐⭐⭐
Am Sonntag den 7. Juli wurde der 19. internationale Rosskopflauf durchgeführt.
Mit dabei war natürlich auch das LMM-(Berg)-Running-Team.
Der Start erfolgte heute morgen um 9 Uhr in Heuweiler.
Der Start und das Ziel befand sich auf dem Sportgelände in Heuweiler. Heuweiler liegt am Eingang des Glottertales nahe Gundelfingen.
Der Hauptlauf führte über eine Länge von 18,4 Kilometern (560 Höhenmeter) bis hinauf zum Rosskopf-Turm und wieder zurück. Der 10-Kilometer-Lauf (280 Höhenmeter) wurde um 9.05 Uhr gestartet. Der
Rosskopflauf gehört seit 2018 zum Schwarzwald-Berglauf-Pokal und gemeinsam mit dem Eichberglauf in Glottertal zum Laufcup Schwarzwald.
Bruno Egner schrieb: Um die 15 Grad, waren es, also nahezu optimales Laufwetter,
Die Wege waren an vielen Stellen ziemlich matschig, daher nur 3 Sterne. Aber keine gefährlichen Stellen, da es den Matsch nur bergauf gab.
Sehr viele Getränkestellen auf dem Weg nach oben!
Tolle Veranstaltung ?
Zusammengefasst nun alle Info`s nochmals mit Sterne-Bewertung. (Maximal 5 Sterne können vergeben werden)
Wetter: ⭐⭐⭐⭐
Strecke:⭐⭐⭐
Verpflegung an der Strecke:⭐⭐⭐⭐⭐
Verpflegung danach: ⭐⭐⭐⭐⭐
Stimmung an der Strecke: ⭐⭐⭐
Stimmung im Team: ⭐⭐⭐⭐⭐
Organisation: ⭐⭐⭐⭐⭐
(Bewertung Bruno Egner)
Besonders erwähnenswert:
Bruno, Heinz und Manuel holten sich den 2. Platz in ihrer Altersklasse.
Mega!
Hier die Ergebnisse unserer Rossköpf‘ler:
Petra Wanten-Egner: 2:14:32 h
Bruno Egner: 1:50:32 h - 2. Platz AK 60
Manuel Egner: 1:23:18 h - 2. Platz AK Männer
Timo Gentner: 1:57:58 h
Heinz Reith: 1:47:56 h - 2. Platz AK 65
Glückwunsch zu dieser tollen Leistung!
Herzlichen Dank das ihr LMM heute in Heuweiler so würdig vertreten habt.